Zu einem Verkehrsunfall auf der L600 zwischen Bammental und Gaiberg wurde die Feuerwehr Gaiberg am 07.01.2016 um 09.00 Uhr alarmiert. Ein Pkw war allem Anschein nach auf Grund einer Ölspur von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen, eine Person war verletzt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Bammental übernahmen wir die Absicherung der Unfallstelle sowie die Betreuung und Erstversorgung der verletzten Person. Die L600 war eine Stunde lang gesperrt; von der Feuerwehr Gaiberg waren 11 Feuerwehrleute mit 2 Fahrzeugen im Einsatz. Bei dem Folgeeinsatz mussten Teile der Ölspur, die sich von Bammental bis nach Gaiberg hinzog, im Bereich Pfarrgasse / Kirchwald entfernt werden. Ein Dankeschön an die Bäckerei Schneider und an die Anwohnerin Annette Bausch, die uns mit Kaffee und einem Imbiss versorgten!
ERGEBNIS- Aktion „Versuch zu helfen” 2015
Unsere Sammelaktion hat einen für uns sehr überraschend großen Zuspruch erhalten! Das war bereits wenige Tage nach dem Start der Aktion sichtbar, wenn man einmal einen Blick in das Büro der Bäckerei Schneider werfen konnte. Vor lauter Kartons mit Spenden konnte man kaum noch den Schreibtisch erreichen. Von überall her kamen die Spenden, viele aus Gaiberg aber auch aus dem Umland und sogar von München erreichte uns ein Paket. Die Mitarbeiter eines Möbelgeschäfts kauften von ihrem Weihnachtsgeld Geschenke für Obdachlose und sammelten auch bei ihren Kunden Spenden für unsere Aktion ein. Feuerwehren, Fußball-Fanclubs, ein Friseursalon, ein Pizza-Lieferservice und das DLRG Heidelberg beteiligten sich an der Sammlung, Am Dienstag kamen viele Gaiberger Bürger und sogar Spender aus Weinheim, Mosbach zum Feuerwehrhaus, um ihr Geschenk persönlich zu überbringen und staunten – genau wie wir – über den riesigen Berg an Geschenken, der sich in der Fahrzeughalle ausbreitete.
Nachdem wir – zum Glück durch etliche freiwillige Helfer unterstützt – alle Textil- und Geschenkspenden sortiert, (teilweise) verpackt und gezählt hatten, war klar, dass alle unsere Schätzungen übertroffen worden waren:
Insgesamt sind 899 Päckchen zusammen gekommen!! Weiterlesen
MLF Rohbauabnahme
Am Dienstag, den 15.12.2015, hatten fünf Feuerwehrleute Gelegenheit, schon einmal das lang erwartete neue Löschfahrzeug (MLF) in Augenschein zu nehmen. Es ging zur Rohbauabnahme im IVECO-Werk in Ulm. Dort erwartete uns Herr Freidinger mit Kaffee und Brezeln. Nach kurzem Vorgespräch ging der rote Vorhang auf und hinter einer großen Glasscheibe war das MLF zu sehen. Natürlich durften wir dieses nicht nur hinter Glas sondern in allen Einzelheiten unter die Lupe nehmen. Wassertank und Pumpe sind bereits eingebaut, alles andere wird nach unseren Wünschen – soweit es der Platz zulässt – eingerichtet. Der Fahrzeugausschuss hatte hier im Vorfeld eine gute Planungsarbeit geleistet, so dass alle Geräteräume in kurzer Zeit durchgesehen und -geplant waren. Auch unser Sonderwunsch, das Spineboard noch irgendwo unterzubringen, kann erfüllt werden. Im Mannschaftsraum wurde probegesessen und akribisch ausgemessen, wo welche Ausrüstungsgegenstände angebracht werden, damit während einer kurzen Anfahrtszeit sämtliche Ausrüstungsgegenstände für die Trupps unkompliziert greifbar sind. Die eingebaute Ladeerhaltung sorgt dafür, dass Handlampen und Funkgeräte stets über gut gefüllte Akkus verfügen. Auch die Umstellung von 4m-Funk auf Digitalfunk ist bereits vorbereitet, es befindet sich eine zusätzliche Antenne auf dem Fahrzeug.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer Besichtigung der 700 m langen Produktionshalle, in der Lösch- und Einsatzfahrzeuge für Kunden in der ganzen Welt gebaut werden, traten wir – mit einem kurzen Umweg über den Weihnachtsmarkt in Ulm, wo wir unsere Feuerwehrkameradin Martina trafen, den Heimweg an.
Der Abholtermin für das dann einsatzfertige MLF ist für den 17.02.2016 geplant.