Partnerschaftsbesuch bei der Feuerwehr Annaberg 2019

Eine 27-köpfige Gruppe der Gaiberger Feuerwehr besuchte vom 30.5. bis 2.6.2019 die Partnerfeuerwehr Annaberg in Österreich.
Mit dabei waren auch Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel und ihr Mann. Nach der Anreise trafen wir uns am Donnerstagabend im Annaberger Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Grillen mit den Österreichischen Freunden.
Mit dabei auch der neugewählte Annaberger Bürgermeister Martin Promok, der uns schon lange Jahre als Mitglied der Feuerwehr bekannt ist. Die Kommandanten Rupert Hirscher und Dr. Peter Klehr begrüßten die Anwesenden und tauschten Gastgeschenke aus.
Man betonte die langjährige gewachsene Partnerschaft, die auch viele private Freundschaften hervorgebracht habe und im kommenden Jahr 30 Jahre bestehen wird.
Die Annaberger Kameraden werden uns im kommenden Jahr anlässlich unseres 140 jährigem Jubiläums besuchen.
Am Freitag traf man sich zu einer Wanderung auf die Rottenhof-Hütte. Eine geplante Wanderung über die Almen musste wegen noch liegenden Schnees in diesen Höhen abgesagt werden. Bei Nieselregen gelangten wir über den 10 km langen Weg zur ca. 1400 m hoch gelegenen Hütte, wo wir uns stärken konnten.
Abends trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Gasthof Postwirt.
Bei bestem Wetter ging es am Samstagvormittag in die Landeshauptstadt Salzburg. Dort stand zunächst ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr auf dem Programm. Im Rahmen einer informativen Führung wurden uns die vielfältigen Aufgaben dieser Feuerwehr erläutert und der Fahrzeugpark vorgeführt.
Danach ging es in die Altstadt, wo sich einige bei einem kühlen Getränk stärkten, andere die Altstadt und die Festung erkundeten.
Am Abend blieb ein Teil unserer Gruppe in Salzburg und genoss das Nachtleben, der andere Teil traf sich zu einem hervorragenden Abendessen im Gasthof „Winterstellgut“.
In der Bar „Postkastel“ in Annaberg ließen wir dann den Abend ausklingen.
Viel zu schnell waren die Tage vorbei und wir mussten am Sonntagvormittag Abschied nehmen.
Wir freuen uns schon auf den Besuch der Annaberger Freunde im kommenden Jahr zur Feier des 140 jährigen Jubiläums der Feuerwehr Gaiberg und des 30 jährigen Jubiläums unserer Partnerschaft.

Grillfest am 25.Mai 2019

Am 25.05.2019 fand bei der Feuerwehr ein Grillfest statt. Bürgermeisterin Müller-Vorgel hatte als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement, das der Sicherheit der Gaiberger Bürger dient, Aktive und Alterswehr sowie die HVO-Gruppe eingeladen.
Nach einer Übung zur technischen Hilfeleistung fanden sich rund 40 Feuerwehrleute, sieben von ihnen sind gleichzeitig Mitglieder der HVO-Gruppe des DRK Gaiberg, sowie deren Partner und Kinder, beim Feuerwehrhaus ein. Bei leckerem Essen saß man gemütlich beisammen und hatte Gelegenheit, sich auszutauschen und gleichzeitig die Bürgermeisterin und ihren Mann näher kennen zu lernen. Am Ende des Abends waren sich die Feuerwehrleute einig, dass die mit der Einladung verbundene Anerkennung unseres Engagements keine Selbstverständlichkeit ist und deshalb eine Motivation ist, weiter aktiv mitzuwirken.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Bürgermeisterin für den schönen Abend!

Übung Technische Hilfeleistung – VU am 25. Mai 2019

Am Samstag, den 25.05.2019 hatte die Feuerwehr Gaiberg die Gelegenheit, eine Übung in technischer Hilfeleistung auf dem Firmengelände der Firma Peter Bollack GmbH in Bammental durchzuführen. Es wurden verschiedene Wege der Patienten gerechten Rettung von zwei Personen aus einem „verunfallten“ Pkw, der von Herrn Bollack zur Verfügung gestellt worden war, geübt. Hierbei kommt es darauf an, den Patient unter Einsatz von Rettungsgerät schonend aus dem Fahrzeug zu befreien – im Gegensatz dazu gibt es die sogenannte „Crash“-Rettung, bei der der Fokus auf einer Rettung so schnell wie möglich liegt. Der Einsatz von Rettungsgerät wie Schere und Spreizer, um Zugang zu den beiden „Unfallopfern“ zu erlangen und den Pkw so weit zu öffnen, dass diese durch das Heck des Fahrzeugs ins Freie transportiert werden konnten, war Schwerpunkt der Übung, genauso wie der Umgang mit dem Spineboard und Erste Hilfe.
Vielen Dank an die Firma Peter Bollack GmbH, die uns bereits zum wiederholten Male Pkws als Übungsobjekt und den Platz für die Übung zur Verfügung gestellt hat.