Am vergangenen Samstag, den 27. Juni 2015, fand unser Tag der offenen Tür statt, der gleichzeitig die Jubiläumsfeier 135 Jahre Feuerwehr Gaiberg und 5 Jahre Bambinifeuerwehr war. Während der Vorbereitungen am Morgen hatte manch einer eher die Befürchtung, dass der Berg nicht brennt sondern untergeht. In strömenden Regen waren Bänke und Tische, Spielstationen und Getränke-Pavillon ziemlich schnell aufgebaut. Glücklicherweise hatten die Kameraden der Feuerwehr Wiesenbach das Festzelt bereits am Vorabend aufgestellt.
Kaum war der Aufbau beendet, hörte auch der Regen auf – und zwar bis genau zum Ende der Schauübung. Diese fand zu Beginn des Feuerwehrfests am frühen Nachmittag auf dem La Canourge Platz statt. Viele Zuschauer hatten sich entlang der Hauptstraße eingefunden. Zuerst zeigten unsere Bambini-Feuerwehrkinder ihr Können, nachdem sie über die Sirene auf dem Rathaus alarmiert worden waren. Sie führten eine (Stoff-)Tierrettung und einen Löschangriff mit der Kübelspritze und D-Rohren vor. Dieser funktionierte schnell und reibungslos. Zur Verstärkung alarmierten die Bambinis die Jugendfeuerwehr, die mit dem TLF vor Ort war und einen Löschangriff mit Aufbau einer Wasserversorgung durchführte. Manch ein Zuschauer staunte, wie souverän unsere Jugendlichen, die zwischen 10 und 15 Jahre alt sind, die ihnen gestellte Aufgabe bewältigten. Da sich im Objekt mittlerweile starker Rauch entwickelt hatte und zudem eine vermisste Person gerettet werden musste, wurde schließlich eine Löschgruppe der Aktiven Wehr zu Hilfe gerufen – für einen Innenangriff mit Menschenrettung. Hier zeigten vier Feuerwehrleute, die erst vor kurzem ihren Grundlehrgang absolviert haben, eine gute und effiziente Zusammenarbeit mit den fünf erfahreneren Kameraden. Kommandant Dr. Peter Klehr erläuterte dem interessierten Publikum die Einzelheiten der Schauübung. Weiterlesen
Kategorie: News Bambinis
Neuigkeiten der Bambini Feuerwehr Gaiberg
Projekt “Helfen macht Schule” in der Kirchwaldschule am 9. Juni 2015
Unter dem Motto „Helfen macht Schule“ fand am Freitag, den 19.06.2015 in der Kirchwaldschule Gaiberg ein Projekttag statt, bei dem den Schülern der 3. und 4. Klassen Einblicke in die Tätigkeit der Hilfsorganisationen Feuerwehr und DRK gegeben wurde.
Zu Beginn gab es eine kurze theoretische Einführung, bei der Themen besprochen wurden wie: Was ist überhaupt ein Notfall? Wie setze ich einen Notruf ab? Was passiert, wenn ein Notruf erfolgt ist, wer kommt dann und hilft? Weiterlesen
Bericht zur Aktion Sauberer Waldrand 2015
Mehr freiwillige Helfer und weniger Müll-Funde als im letzten Jahr und das alles noch bei strahlendem Sonnenschein: Die diesjährige Aktion SAUBERER WALDRAND am Samstag, den 18. April 2015, war ein voller Erfolg. Bambini- und Jugendfeuerwehr, die Jugendleiter, Mitglieder der aktiven Wehr, etliche engagierte Gaiberger Einwohner und die Gemeinderäte Volkmann und Sauerzapf zogen am Samstag, ausgerüstet mit Warnwesten, Müllsäcken, Handschuhen und Greifwerkzeugen in den Wald und auf die Wiesen rund um Gaiberg, um dort den Müll aufzusammeln. Nach rund zwei Stunden waren 23 blaue Säcke mit Funden wie z.B. kaputtes Spielzeug, Elektroschrott, Essensverpackungen und Getränkeflaschen gefüllt. Anschließend konnte sich Groß und Klein bei Chicken-Nuggets und Pommes Frites stärken. Eine kleine Belohnung für die beteiligten Kinder spendete Gemeinderat Schätzle. Lobende Worte gab es vom Revierförster Uwe Reinhard, der das Ergebnis der Aktion vor Ort in Augenschein nahm.
Vielen Dank an alle, die unsere Aktion unterstützt haben! Besonders an die freiwilligen Helfer und an die Gemeinde, die für diesen Zweck den Transporter zur Verfügung gestellt hat.