Aktion Sauberer Waldrand 2016

20 Kinder und Jugendliche der Jugend- und Bambini-Feuerwehr Gaiberg sammelten am Samstag, den 23. April 2016, rund um Gaiberg den Müll ein, der sich jedes Jahr erneut im Wald und auf den Wiesen findet. Unterstützt von freiwilligen Helfern – vier Gaiberger Bürger, die beiden Gemeinderäte Volkmann und Weber sowie fünf Helfer aus den Reihen der Aktiven Wehr haben sich trotz Regenwetters zur tatkräftigen Hilfe bereit gefunden – sammelten sie insgesamt 20 große Säcke Sperrmüll und Restmüll ein. Die Fundstücke waren überwiegend Verpackungsmaterial von Fastfood-Ketten, Glasflaschen, Plastiktüten aber auch Sperrmüll, Kleidung und sogar Elektroschrott. Nach zwei Stunden kamen alle durchnässt aber zufrieden, etwas Gutes für den Naturschutz geleistet zu haben, wieder am Feuerwehrhaus an und wurden von Ulrike und Michael Röttig mit Chicken-Nuggets, Pommes und Getränken versorgt.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die uns tatkräftig unterstützt haben. Über das positive Feedback einiger Spaziergänger und Anwohner haben wir uns gefreut. Unser Anliegen ist es, neben der Beseitigung des Mülls den Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für Umweltschutz zu vermitteln. Vielen Dank an die Gemeinde Gaiberg, die uns auch dieses Jahr wieder den Transporter zur Verfügung gestellt hat.
waldgruppe_2016

MLF Übergabe am 20. März 2016

Am Sonntag, den 20.03.2016 fand die offizielle Indienststellung des neuen Löschfahrzeugs (MLF) der Feuerwehr Gaiberg statt. 120 geladene Gäste waren zu zur feierlichen Fahrzeugübergabe erschienen. Kommandant Dr. Peter Klehr begrüßte die Anwesenden, insbesondere Bürgermeister Gärtner, die Gemeinderäte sowie die Ehrenbürger und Ehrenkommandant Alexander Seltenreich, Ehrenbürger Manfred Lautenschläger, die benachbarten Feuerwehren und Herrn Freidinger von der Firma Iveco. Der Kommandant betonte, dass man mit dem neuen MLF ein den heutigen Erfordernissen angemessenes Einsatzfahrzeug beschafft habe.
MLF Übergabe
Dieses enthält einen kompletten Hilfeleistungssatz sowie einen 1.000-Liter-Wassertank nebst Beladung für eine Gruppe  und kann daher sowohl für Löscheinsätze als auch für technische Hilfeleistung verwendet werden.  Weiterlesen

Generalversammlung der Feuerwehr Gaiberg 2016

Zur Generalversammlung der Feuerwehr Gaiberg am 19.2.2016 konnte Kommandant Dr. Peter Klehr, neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrangehörigen, Bürgermeister Klaus Gärtner, mehrere Mitglieder des Gemeinderats, sowie Kreisbrandmeister Peter Michels und den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Neckar Kurt Spiegel begrüßen.
Dem vom stellvertretenden Kommandant Dr. Gerd Renner präsentierten Jahresbericht konnte man entnehmen, dass die Gaiberger Wehr im Jahr 2015 20 Einsätze, darunter 3 Brandeinsätze zu absolvieren hatte.
Das Jahr 2015 stand zudem im Zeichen einiger Jubiläen. Im Juni wurden 135 Jahre Feuerwehr Gaiberg und 5 Jahre Bambini-Feuerwehr Gaiberg mit einem Sommerfest unter dem Motto „Der Berg brennt“ mit einer „Übung der Generationen”, Feuershow, DJ und Barbetrieb gefeiert.
Im Oktober wurden 25 Jahre Partnerschaft mit der Feuerwehr Annaberg (Österreich) u.a. mit einem Festakt im BürgerForum begangen.

Weiterlesen