Am Samstag, den 20.10.2018 fand das alljährliche Fest der Feuerwehr Gaiberg erstmals in Form eines Herbstfests statt. Bereits am Freitag hatte sich das „Team Suppe“ in der Schulküche zur Herstellung der Kürbis- und Kartoffelsuppe getroffen, unverhoffte Unterstützung bekamen wir von Frau Schneider, die sich spontan bereit erklärt hatte, den gesamten Zwiebelkuchen – für dessen Zubereitung die Bäckerei Schneider ihre Backstube bereit gestellt hatte – für uns zuzubereiten. Herzlichen Dank dafür!
Am Samstag Mittag hatte das Aufbau-Team pünktlich ganze Arbeit geleistet, die herbstliche Dekoration sorgte für ein schönes Ambiente. Pünktlich um 14 Uhr kamen denn auch die ersten Besucher und genossen Kaffee und Kuchen in der Sonne.
Um 15 Uhr zeigten Kinder und Jugendliche der Bambini- und Jugendfeuerwehr ihr Können in einer Schauübung. Während die Jugendfeuerwehr mit dem Löschfahrzeug anrollte, kamen die Bambinis mit ihrem kleinen Bollerwagen-Löschfahrzeug um zu demonstrieren, dass auch unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder schnell und trotzdem ruhig einen Löschangriff mit D-Schläuchen aufbauen können um einen angenommenen Brand zu löschen. Kommandant Dr. Klehr erläuterte dem Publikum die Vorgehensweise, die genau dem Vorgehen der aktiven Wehr in Übungen und Ernstfall entspricht.
Ab 18 Uhr sorgte die Band SPIRITS live für beste Stimmung, gleichzeitig öffnete die Blaulicht-Bar, wo verschiedene Mixgetränke angeboten wurden. Nach mehreren vom Publikum lautstark geforderten Zugaben verabschiedete sich die Band gegen 20.30 Uhr, die Besucher feierten aber noch bis spät in die Nacht.
Einladung zum Herbstfest der Feuerwehr Gaiberg am 20. Oktober 2018 ab 14 Uhr
Übung auf SRH-Wohngebäude am 9.10.2018
Bei der jährlichen Übung auf das SRH-Wohngebäude am 9. Oktober 2018 wurde hauptsächlich Menschenrettung geübt. Angenommenes Einsatzszenario war ein Zimmerbrand im ersten Obergeschoss wobei eine Person vermisst und vermutlich noch im Gebäude war. Eine zweite Person hatte sich auf dem Balkon im 2. OG in Sicherheit gebracht und musste über eine Leiter gerettet werden. Währenddessen suchte der 1. Angriffstrupp bereits das Gebäude nach der vermissten Person ab. Nachdem diese gefunden und in Sicherheit gebracht wurde, konnte mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Kurz darauf hieß es bereits „Feuer schwarz“.
Nach Übungsende erfolgte die Nachbesprechung, wobei wir von der SRH-Gruppe mit Getränken und heißen Würstchen bewirtet wurden.
Vielen Dank noch einmal an die Bewohner, die sich an der Übung beteiligt haben sowie an die Leitung der SRH-Gruppe für die Gelegenheit zum Üben und die Verpflegung!