Einsätze 2025

Einsatz-Nr. 07
Alarmzeit: 29. März 2025 – 13:19 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Unbeaufsichtigtes Feldfeuer

Unbeaufsichtigtes Feldfeuer, von Passantin gemeldet.
Feuerstelle durch Feuerwehr abgelöscht.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF(Gai40)

Einsatz-Nr. 06
Alarmzeit: 23. März 2025 – 14.00 Uhr
H0 – technische Hilfeleistung – Verkehrssicherung Sommertagsumzug

Begleitung und Sicherung des Sommertagsumzugs und der Verbrennung des Winters.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19), LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 05
Alarmzeit: 28. Februar 2025 – 19:21 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Zimmerbrand

Durch Leitstelle gemeldet: F2 Zimmerbrand/Küchenbrand in Gauangelloch, 1 Person im Gebäude.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Küche in Vollbrand, Feuer greift auf andere Gebäudeteile über. Entgegen erster Alarmierung keine Person im Gebäude. Feuerwehr Gauangelloch und Feuerwehr Leimen bei Brandbekämpfung mit Atemschutzgeräteträgern unterstützt. Wasserversorgung vom Hydrant aufgebaut. Stellvertretender Kreisbrandmeister , Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF(Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 04
Alarmzeit: 11. Februar 2025 – 10:07 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Zimmerbrand

Durch Leitstelle gemeldet: F2 Zimmerbrand, gemäß AAO Feuerwehr Gauangelloch im Tagalarm mit Personal unterstützt.
Nach Erkundung durch Feuerwehr Leimen keine Tätigkeit für die Feuerwehr nötig.
Rettungsdienst und Polizei vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF(Gai42)

Einsatz-Nr. 03
Alarmzeit: 14. Januar 2025 – 00:19 Uhr
H1 – Technische Hilfelestung – Verkehrsunfall

Von Leitstelle gemeldet: H1 – Verkehrsunfall – 2 PKW frontal.
VU auf L600 Richtung Leimen kurz nach Lautenschlägerkreisel, Feuerwehr Leimen und Feuerwehr Gaiberg laut Alarmierungplan L600 gemeinsam von Leitstelle alarmiert: Frontalzusammenstoss zweier PKW (E-PKW vs. Transporter), Batteriemanagement an beiden Fahrzeugen durchgeführt inkl. der Hochvoltbatterie, Brandschutz sichergestellt, Einsatzszelle ausgeleuchtet, verletzte Personen an Rettungsdienst übergeben, L600 in beide Richtungen gesperrt bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes und Strasse gereinigt. Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF(Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 02
Alarmzeit: 11. Januar 2025 – 13:15 Uhr
F1 – Brandeinsatz – PKW Brand

Durch Leitstelle gemeldet F1 Fahrzeugbrand auf der L600 Richtung Lingental, danach Korrektur über
Funk, dass sich die Einsatzstelle auf der K4161 Richtung Heidelberg Drei Eichen befindet: Beim Eintreffen
PKW im Motorraum in Vollbrand, Brand mittels 1 C-Rohr und einen Trupp unter PA abgelöscht und PKW
auf Glutnester kontrolliert, Straße gereinigt. PKW wurde von Abschleppdienst abgeholt, BF Heidelberg
(1/43-2) und POL Vor-Ort. Feuerwehr Leimen war auf der Anfahrt -> Einsatzfahrt abgebrochen.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF(Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 01
Alarmzeit: 05. Januar 2025 – 11:00 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Baum umgestürzt

Von Leitstelle gemeldet: H0 – Einsatz ohne Alarm – Umgestürzter Baum Hauptrasse/Am Bärenbrunnen
Großer 2-stämmiger Baum direkt beim Bärenbrunnen ist samt Wurzelballen aus dem Erdreich gerissen worden. Dabei wurde auch eine große Steinplatte mit hochgehoben. 2 Motorsägen und ein Traktor mit Holzfällerausrüstung im Einsatz. Baum zerkleinert und seitlich am Parkplatz abgelegt. Straße und Parkplatz geräumt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)

 

Einsätze 2024

Einsatz-Nr. 27
Alarmzeit: 03. Dezember 2024 – 17:54 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Durch Leitstelle gemeldet H1 Wasser im Keller. Nach Erkundung vor Ort keine Tätigkeit für die Feuerwehr erforderlich.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 26
Alarmzeit: 02. Dezember 2024 – 12:12 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – Ölspur

Telefonisch mitgeteilt bekommen, dass es in der Straße “Am Kirchwald” eine größere Ölspur geben soll. Vor Ort wurde eine etwa 40 Meter lange und 1 Meter breite Ölspur vorgefunden. Diese wurde mit Ölbindemittel abgestreut.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 25
Alarmzeit: 29. November 2024 – 16:58 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – VU

Durch Leitstelle gemeldet H1 – Verkehrsunfall auf L600 zwischen Gaiberg und Lingental.
Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen, fünf verletzte Personen.
Nach Ausrückeordnung L600 wurden die Feuerwehren Leimen und Gaiberg zusammen von der Leitstelle alarmiert. Einsatzstelle wurde gesichert und ausgeleuchtet. Rettungsdienst in der Anfangsphase unterstützt. Sperrung L600 am Lautenschlägerkreisel in Richtung Leimen.
Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Fahrzeuge wurden von Abschleppdienst abgeholt.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 24
Alarmzeit: 16. November 2024 – 18:46 Uhr
H3 – technische Hilfeleistung – VU

Durch Leitstelle gemeldet H3 – Verkehrsunfall: Frontalzusammenstoß zweier PKWs auf K4161 zwischen Gauangelloch und Gaiberg mit vier verletzten Personen, davon zwei in den Fahrzeugen eingeklemmt.
Feuerwehr Gaiberg wurde nachalarmiert. Nach Absprache mit Feuerwehr Leimen unterstützte die Feuerwehr Gaiberg mit technischem Gerät und bei bei der Verletzten-Rettung aus einem Fahrzeug. Verletzte Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben.
Feuerwehr Leimen, Feuerwehr Leimen-Gauangelloch, Feuerwehr Leimen-St. Ilgen, Feuerwehr Gaiberg , Rettungsdienst und Polizei vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 23
Alarmzeit: 11. November 2024 – 17:30 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsregelung

Verkehrsregelung beim Martinsumzug.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 22
Alarmzeit: 11. November 2024 – 13:40 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Durch Leitstelle gemeldet H1 Türöffnung (medizinischer Notfall): Nach eintreffen der Feuerwehr öffnet
die Person selbstständig die Türe. Keine Tätigkeit für Feuerwehr. POL und RD Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 21
Alarmzeit: 02. Oktober 2024 – 08:05 Uhr
F BMA – Alarm Brandmeldeanlage

Durch Leitstelle alarmiert: BMA Feuer – Elsenztalschule in Bammental
Anfahrt zum Bereitstellungsraum in Bammental, keine weiteren Tätigkeiten von Feuerwehr Gaiberg benötigt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40).

Einsatz-Nr. 20
Alarmzeit: 30. September 2024 – 13:25 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Ölspur

Ausgelaufener Betriebsstoff über 20m Länge In den Krautäckern/Ecke Blumenstraße.
Verursacher unbekannt, Fahrbahn abgestreut und gekehrt, Warnschilder aufgestellt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 19
Alarmzeit: 10. September 2024 – 14:34 Uhr
F BMA – Alarm Brandmeldeanlage

Durch Leitstelle alarmiert: BMA Feuer – Elsenztalschule in Bammental
Anfahrt zum Bereitstellungsraum in Bammental, keine weiteren Tätigkeiten von Feuerwehr Gaiberg benötigt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40).

Einsatz-Nr. 18
Alarmzeit: 01. September 2024 – 12:00 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsregelung

Verkehrsregelung beim Kerweumzug.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 17
Alarmzeit: 01. September 2024 – 5:25 Uhr
H2 – Technische Hilfeleistung – VU

Durch Leitstelle gemeldet H2 Verkehrsunfall: PKW vs. Motorrad L600 Richtung Lingental. Nach Alarmierungsplan L600 wurden die Feuerwehr Leimen und Feuerwehr Gaiberg parallel von der Leitstelle alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr eine verletzte Person bereits durch Rettungsdienst betreut.
L600 Richtung Einsatzstelle am Kreisverkehr in Gaiberg abgesperrt. Unterstützung Rettungsdienst, auslaufende Betriebsmittel abgestreut, Einsatzstelle ausgeleuchtet. Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr-Leimen vor Ort.
PKW und Motorrad wurden von Abschleppdienst abtransportiert und Straße gereinigt.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), (Gai19)

Einsatz-Nr. 16
Alarmzeit: 9. August 2024 – 15:18 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Rauchwarnmelder

Durch Leitstelle gemeldet F2 – Brandeinsatz – Rauchwarnmelder, Unterstützung der Feuerwehr Bammental.
Nach Eintreffen am Einsatzort und Rücksprache mit der Feuerwehr Bammental keine Tätigkeit durch Feuerwehr Gaiberg erforderlich.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), (Gai19)

Einsatz-Nr. 15
Alarmzeit: 27. Juli 2024 – 15:18 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Unklare Rauchentwicklung im Freien

Alarmierung durch die Leitstelle.
Da sich ein Großteil der Gaiberger Feuerwehr bei einem Teamevent befand, wurde die Feuerwehr Bammental mit alarmiert.
Es handelte sich um ein beaufsichtigtes privates Nutzfeuer. Polizei vor Ort.
Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai40)

Einsatz-Nr. 14
Alarmzeit: 26. Juli 2024 – 19.23 Uhr
F2 – Brandeinsatz – privater Rauchmelder

Durch Leitstelle gemeldet F2– Privater Rauchmelder Hochhaus Gaiberg.
Im Einsatz: LF (Gai42), MLF (Gai40), MTW (Gai19)
Feuerwehr Leimen, Rettungsdienst, Polizei
Ausgelöster Privater Rauchmelder
im 7.OG eines Hochhauses. Offensichtlich keine Personen in der Wohnung.
Nach Erkundung auch mit der Drehleiter aus Leimen Entschluss zur Türöffnung.
Der Rauchmelder wurde außer Betrieb genommen.
Die Türe wurde nach Rücksprache mit der Polizei gesichert.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), (Gai19)

Einsatz-Nr. 13
Alarmzeit: 18. Juli 2024 – 15:18 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Brennt Schule

Durch Leitstelle gemeldet F3 – Brennt Schule
Nach “Alarmierungsplan Schule” wurden die Feuerwehr Bammental und die Feuerwehr Leimen von der Leitstelle mit alarmiert. Kühlschrank brannte in der Schule unter starker Rauchentwicklung. 4 Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Brennenden Kühlschrank abgelöscht und ins Freie gebracht. Gebäude danach mit 4 Überdrucklüftern entraucht.
Feuerwehr Leimen und Feuerwehr Bammental unterstützten mit zusätzlichen AGT-Trägern und Bereitstellung von weiteren Überdruckbelüftern. Polizei und Rettungsdienst vor Ort. 2 Personen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation an Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), (Gai19)

Einsatz-Nr. 12
Alarmzeit: 12. Juli 2024 – 11:27 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Unterstützung der Führungsgruppe bei Gebäudebrand in Heddesbach

Durch Leitstellle angefordert: Führungsgruppe UK Neckargemünd zum Gebäudebrand nach Heddesbach.
Eingesetzte Fahrzeuge: (Gai19)

Einsatz-Nr. 11
Alarmzeit: 20. Juni 2024 – 12:51 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst

Alarmierung über Leitstelle: Tragehilfe und Schleifkorbtrage von Rettungsdienst angefordert; Unterstützung Rettungsdienst bei patientengerechter Lagerung und Transport aus dem 1. OG über ein enges Treppenhaus.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 10
Alarmzeit: 24.Mai 2024 – 20.17 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Ölspur

Ölspur ca. 5 x 0,5 m durch defekten PKW. Abgestreut und Ölbindemittel aufgenommen.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 09
Alarmzeit: 04. Mai 2024 – 14:09 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – VU/Ölspur

Kollision von drei Pkw L600/Zufahrt Fritzenäcker-Penny Markt.
Auslaufende Betriebsstoffe mit Ölbindemittel abgestreut, Polizei und Rettungsdienst vor Ort, eine Person leicht verletzt. Biotech und Abschleppdienst wurde von Polizei alarmiert. Ölspur-Warnschilder aufgestellt, danach Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 08
Alarmzeit: 30. April 2024 – 17:15 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsregelung

Verkehrsregelung beim Maibaumstellen
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 07
Alarmzeit: 17. April 2024 – 16:47 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Ölspur

Alarmierung durch Gemeindeverwaltung über Leitstelle: Ölspur Hauptstraße 44 bis Einmündung “In den Krautäckern”. Größere Öllachen von der Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut und abgekehrt. Durch aufgerissene Ölwanne läuft Öl in einen Gulli, Kläranlage benachrichtigt. Ölspur-Warnschilder aufgestellt. Firma Biotech zur Beseitung der Ölspur alarmiert. Polizei vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 06
Alarmzeit: 02. April 2024 – 00:28 Uhr
F3 – Industriebrand – Überlandhilfe nach Bammental

Durch Leitstelle alarmiert: F3 Industriebrand, Carport mit 2 PKWs in Brand.
Durch Riegelstellung und Löscharbeiten wurde eine Brand-Ausbreitung auf Nachbargebäude verhindert.
Alarmierte Feuerwehren: Feuerwehr Bammental, Feuerwehr Wiesenbach, Feuerwehr Neckargemünd und Feuerwehr Gaiberg.
Die Feuerwehr Bammental wurde mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung und bei den Nachlöscharbeiten unterstützt.
Polizei und Rettungsdienst Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 05
Alarmzeit: 30. März 2024 – 19:30 Uhr
F0 – Sicherheitswachdienst – Osterfeuer

Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 04
Alarmzeit: 24. März 2024 – 13:30 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Verkehrssicherung Sommertagsumzug

Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 03
Alarmzeit: 19. März 2024 – 21:28 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Unklare Lage/Hilflose Person

Durch Leitstelle gemeldet H1 Hilfeleistung klein.
Mehrere Notrufe über Handy in Folge, Person antwortet jedoch nicht.
Feuerwehr nach Rücksprache mit Leitstelle zur Personensuche im Wald.
Nach Rücksprache durch Leistelle mit Ehefrau scheint Mann verwirrt zu sein und hat versehentlich den Notruf gewählt,
keine weitere Tätigkeit für Feuerwehr. Polizei und Rettungsdienst Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 02
Alarmzeit: 11. Februar 2024 – 22:37 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Amtshilfe Polizei

Durch Leitstelle gemeldet H1 – Amtshilfe Polizei: Fahrbahn nach VU auf K4161 Gaiberger Weg Nähe Panoramastrasse auf Anforderung der Polizei gereinigt. Polizei Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 01
Alarmzeit: 15. Januar 2024 – 06:27 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall

PKW nach Kreisverkehr Richtung Leimen im Acker, nach Eintreffen der Feuerwehr keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr Gaiberg nötig. Feuerwehr Leimen (nach AAO L600), Rettungsdienst und Polizei Vor-Ort.

 

Einsätze 2023

Einsatz-Nr. 44
Alarmzeit: 25. November 2023 – 16:05 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Überlandhilfe nach Gauangelloch zum Zimmerbrand

Unterstützung der Feuerwehr Gauangelloch und der Feuerwehr Leimen bei Wohnungsbrand im 1.OG. Bei Anfahrt waren Flammen aus dem Dach zu sehen. Es wurden insgesamt 5 Personen davon 4 Verletzte und 1 Katze gerettet. Die Brandbekämpfung wurde zuerst im Innenangriff, später wurde das Dach mittels der Drehleiter von außen geöffnet und abgelöscht.
Ein Atemschutztrupp von Gaiberg wurde im Innenangriff zur Tierrettung eingesetzt, 2 weitere Trupps waren als Sicherheitstrupp in Bereitstellung. Katze wurde gerettet und an die Tiernotrettung übergeben.
Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 43
Alarmzeit: 21. November 2023 – 10:42 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Ölspur

Durch Rathaus mitgeteilt bekommen: Im Bereich der Schwäbisch-Hall-Straße, Ecke “Am Forlenwald” größere Ölspur auf der Straße. Öl mittels Ölbindemittel aufgenommen und Ölspurschilder aufgestellt.
Verursacher unbekannt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 42
Alarmzeit: 18. November 2023 – 09:00 Uhr
F0 – Brandeinsatz – Feuer ohne Alarm

Nachlöscharbeiten Brand Aussiedlerhof: Telefonisch von Leitstelle mitgeteilt bekommen, dass es zu einer erneuten Rauchentwicklung im Bereich “Im Dobel” kommt. Benötigte Feuerwehrleute telefonisch alarmiert.
Rauchende Strohhaufen mit Bagger auseinandergezogen und mit einem C-Rohr abgelöscht.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 41
Alarmzeit: 11. November 2023 – 17:30 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsabsicherung

Verkehrsabsicherung Martinsumzug
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 40
Alarmzeit: 11. November 2023 – 08:00 Uhr
F0 – Brandeinsatz – Vegetationsbrand

Nachlöscharbeiten Brand Aussiedlerhof: Telefonisch von Leitstelle mitgeteilt bekommen, dass es zu einer erneuten Rauchentwicklung im Bereich “Im Dobel” kommt. Benötigte Feuerwehrleute in Staffelstärke telefonisch alarmiert.
Rauchende Strohhaufen mit Frontlader auseinandergezogen und mit einem C-Rohr abgelöscht.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 39
Alarmzeit: 09. November 2023 – 16:12 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Vegetationsbrand

Nachlöscharbeiten Brand Ausssiedlerhof: Abgelagertes Stroh an den Ablageorten kontrolliert, bei Bedarf auseinandergezogen und abgelöscht. Wasserversorgung über Pendelverkehr sichergestellt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 38
Alarmzeit: 08. November 2023 – 15:35 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Vegetationsbrand

Nachlöscharbeiten: Abgelagertes Stroh vom Einsatz beim Ausssiedlerhof qualmt wieder an 5 verschiedenen Stellen. Stroh auseinandergezogen und abgelöscht. Feuerwehr Gaiberg und Feuerwehr Leimen im Einsatz. Wasserversorgung über Pendelverkehr sichergestellt.
Polizei Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 37
Alarmzeit: 06. November 2023 – 11:18 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Brand Aussiedlerhof Gaiberg

Durch Leitstelle gemeldet: F3 – Brand – Landwirtschaft/Aussiedlerhof – Strohlager brennt

Beim Eintreffen der Feuerwehr Vollbrand eines Stoh- und Heulagers mit circa 1.000 gepressten Ballen und Futtermittel. Alarmierung weiterer Kräfte erfolgte laut AAO automatisch durch die Leitstelle.

Erstmaßnahmen: Riegelstellung zur benachbarten Fahrzeughalle und dem unterhalb befindlichen Ablageplatz für Futtermittel.

Einsatzleitung wurde durch Unterkreis-Führungsruppe eingerichtet und weitere Kräfte zur Einsatzstelle nachalarmiert, darunter die Drohnengruppe der Feuerwehr Mühlhausen, Wasserförderzug des Rhein-Neckar-Kreises, Atemschutzkomponente der Feuerwehr Sinsheim und Hygienekomponente der Feuerwehr Schönau.

Wasserversorgung wurde über Hydranten aus Gaiberg und Gauangelloch sichergestellt. Berufsfeuerwehr Heidelberg (mit Abrollbehälter Löschwasserförderung) bis zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung über Schlauchleitung an der Einsatzstelle.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden privat sowie über das THW schweres Gerät hinzugezogen, um die in der Halle befindlichen Stroh- und Heuballen zum Ablöschen herausholen zu können und um die einsturzgefährdete Lagerhalle einzureisen. Das noch klimmende Brandgut wurde auf umliegende Wiesen und Felder verteilt und abgelöscht.

Aufgrund der vorherzusehenden Einsatzdauer mussten die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle mehrfach ausgetauscht werden. In Absprache mit dem stv. Kreisbrandmeister wurden hierzu mehrere Feuerwehren aus dem Rhein-Neckar-Kreis nachgefordert, ebenso für die Nachlöscharbeiten und die nächtliche Brandwache. Von Berufsfeuerwehr Heidelberg wurden 55 ABEK-Filter bereitgestellt (10 Stück verwendet).

Im Einsatzverlauf wurde eine Einsatzkraft mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht.

Während der Einsatzmaßnahmen musste die L600 und die K4161 von der Polizei voll gesperrt werden.

Die Reinigung der L600 und K4161 erfolgte durch die Straßenmeisterei. Die Straßen wurden im Anschluss durch die Polizei freigegeben.

Detaillierte Übersicht der angeforderten Feuerwehren und weitere Kräfte:

Übersicht der Feuerwehren:
– Feuerwehr Bammental
– Feuerwehr Dossenheim
– Feuerwehr Epfenbach
– Feuerwehr Leimen
– Feuerwehr Leimen Abt. St. Ilgen
– Feuerwehr Lobbach
– Feuerwehr Mauer
– Feuerwehr Neckargemünd Abt. Stadt
– Feuerwehr Nussloch
– Feuerwehr Spechbach
– Feuerwehr Wiesenbach
– Feuerwehr Wiesloch Abt. Baiertal
– Feuerwehr Wiesloch Abt. Frauenweiler
– Feuerwehr Wiesloch Abt. Stadt

Übersicht weiterer eingesetzter Kräfte:
– Kreisführung (stv. KBM)
– Unterkreis-Führungsgruppe Neckargemünd
– Feuerwehr Mühlhausen mit Drohne
– Berufsfeuerwehr Heidelberg (Abrollbehälter Löschwasserförderung)
– Wasserförderzug RNK Süd/West
– Feuerwehr Sinsheim Abt. Stadt mit ATG Komponente
– Feuerwehr Schönau mit Hygiene-Komponente
– Feuerwehr Leimen mit Mess-Komponente
– THW OV Neckargemünd
– THW OV Sinsheim
– THW OV Wiesloch/Walldorf
– Stadtwerke Leimen (Wassermeister)
– Wassermeister Abwasserzweckverband Im Hollmuth
– Straßenmeisterei
– Polizei
– Rettungsdienst

Einsatzende: 07.11.2023 ca. 14:00 Uhr, zusätzliche Aufräumarbeiten und weitere Nachlöscharbeiten werden bei Bedarf noch angeordnet.

Einsatz-Nr. 36
Alarmzeit: 06. November 2023 – 08:54 Uhr
F0 – Brandmeldeanlage – Fehlalarm

Durch Leitstelle alarmiert BMA – Elsenztalschule in Bammental
Anfahrt zum Bereitstellungsraum in Bammental, keine weiteren Tätigkeiten von Feuerwehr Gaiberg benötigt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40).

Einsatz-Nr. 35
Alarmzeit: 30. September 2023 – 17:04 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Zimmerbrand

Durch Leitstelle gemeldet: F2 Zimmerbrand – Rauch aus Wohnung im EG.
Feuerwehr Neckargemünd wurde nach Alarmierungsplan von Leitstelle mitalarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr EG stark verraucht, Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd, Topf ins Freie gebracht,
Erdgeschosswohnung und Obergeschoss mittels Überdruck belüftet.
Polizei und Rettungsdienst Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 34
Alarmzeit: 25. September 2023 – 17:45 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung (Folgeeinsatz zu Nr. 33)

Nach Anruf von Kriminalpolizei die Wohnungstüre wieder mit Holzplatten verschlossen, Einsatzstelle an Kripo
übergeben, Tür wurde versiegelt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 33
Alarmzeit: 25. September 2023 – 14:09 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Notfalltüröffnung – Tür von Feuerwehr geöffnet, Rettungsdienst vor Ort, Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 32
Alarmzeit: 22. September 2023 – 23:28 Uhr
H2 – Technische Hilfeleistung – VU

Durch Leitstelle alarmiert: H2 – VU mit eingeklemmter Person auf L600 zwischen Lingental und Gaiberg.
Verkehrsunfall mit 3 PKWs auf L600 zwischen Lingental und Gaiberg. FW Leimen nach Alarmierungsplan L600 mitalarmiert und mit 3 Fahrzeugen am Einsatzort. Stellvertretende KBMs, Rettungsdienst mit 3 Fahrzeugen sowie Polizei vor Ort.
Mit hydraulischem Rettungsgerät eine Frau aus PKW befreit und an Rettungsdienst übergeben. Unfallstelle abgesichert und ausgeleuchtet bis Sachverständiger die Unfallaufnahme abgeschlossen hatte. Danach Einsatzstelle an Polizei übergeben. Abschleppdienst und Bio-Tec zur Straßenreinigung vor Ort. Betriebsstoffe auf Feld ausgelaufen, Leitstelle und Straßenmeisterei Informiert. Feld-Besitzer wird von Polizei informiert.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 31
Alarmzeit: 17. September 2023 – 1:21 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Wasserrohrbruch

Durch Leitstelle alarmiert: H1 – Wasserrohrbruch in der Schillerstrasse.
Beim Eintreffen der Feuerwehr läuft Wasser aus der Schillerstraße in die Bammentalerstrasse.
Wassermeister alarmiert und Einsatzstelle an den Wassermeister übergeben.
Keine weiteren Maßnahmen von der Feuerwehr benötigt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 30
Alarmzeit: 03. September 2023 – 13:00 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsabsicherung Kerweumzug

Absicherung des diesjährigen Kerweumzugs
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 29
Alarmzeit: 26. August 2023 – 03:07 Uhr
H1 – Sturmschaden – L600

Durch Leitstelle alarmiert: H1 Sturmschaden – Unterstützung Feuerwehr Bammental
Nach Eintreffen Baum auf Straße, Freiwillige Feuerwehr Bammental bei Beseitigung des Baumes unterstützt und Verkehrssicherung übernommen. Polizei Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 28
Alarmzeit: 15. August 2023 – 20:50 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Vegetationsbrand

Durch Leitstelle gemeldet: F1 – Brandeinsatz – Vegetationsbrand.
Am Gaiberger Weg (gegenüber Neubaugebiet) wurde Reisig auf einem Wiesengrundstück verbrannt. Reisig abgelöscht, auseinander gezogen und mit WBK kontrolliert.
Auf Nachbargrundstück unbeaufsichtigtes Lagerfeuer ebenfalls abgelöscht.
Polizei Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 27
Alarmzeit: 08. August 2023 – 13:08 Uhr
BMA Feuer – Brandmeldeanlage

Durch Leitstelle gemeldet: BMA Feuer, nach Erkundung kein Rauch und kein Feuer feststellbar, Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben, RD Vor-Ort
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 26
Alarmzeit: 17. Juli 2023 – 17:01 Uhr
H2 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall

Durch Leitstelle gemeldet: H2 Verkehrsunfall.
L600 Richtung Leimen, Nähe Fußgängerbrücke bei Weingut Clauer: PKW gegen Brückenpfeiler geprallt, 1 Person eingeklemmt. Feuerwehr Leimen bereits Vor-Ort, Person aus PKW befreit. Feuerwehr Gaiberg hat Verkehrsabsicherung mit übernommen, Polizei und Rettungsdienst Vor-Ort. Einsatzstelle wurde von Feuerwehr Leimen übernommen.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 25
Alarmzeit: 11. Juli 2023 – 09:11 Uhr
F0 – Brandmeldeanlage – Fehlalarm

Durch Leitstelle alarmiert BMA – Anna Scherer Haus in Bammental
Über Funk wurde gemeldet: Kein Einsatz für Feuerwehr Gaiberg nötig – Einsatz Abbruch.

Einsatz-Nr. 24
Alarmzeit: 16. Juni 2023 – 23:17 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Fehlalarm

Durch Leitstelle gemeldet F2 Feuer mittel, nach Erkundung hat sich als Ursache für den Brandgeruch ein kontrolliertes Lagerfeuer herausgestellt, keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr. RD und POL Vor-Ort
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 23
Alarmzeit: 11. Juni 2023 – 18:00 Uhr
H0 – Einsatz ohne Alarm – Tierrettung

Teich mit Kaulquappen im Wald droht aufgrund der anhaltenden Hitze auszutrocknen, Teich mit 2.000 Litern Wasser befüllt
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 22
Alarmzeit: 01. Juni 2023 – 18:00 Uhr
H0 – Amtshilfe Gemeinde

Teich mit Kaulquappen im Wald droht aufgrund der anhaltenden Hitze auszutrocknen, Teich mit 2.000 Litern Wasser befüllt
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 21
Alarmzeit: 19. Mai 2023 – 00:10 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Durch Leitstelle alarmiert: H1 Türöffnung (Hilflose Person).
Alarmierung kam über Polizei. Feuerwehr wurde kurz nach der Alarmierung von Polizei wieder abbestellt.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.

Einsatz-Nr. 20
Alarmzeit: 15. Mai 2023 – 15:17 Uhr
H2 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall 

Durch Leitstelle gemeldet H2 – VU unklare Lage. Beim Eintreffen der Feuerwehr 3 beteiligte PKW,4 Patienten bis Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt und gegen Wegrollen gesichert, Straße nach Freigabe der POL gereinigt. POL, RD und Feuerwehr Leimen Vor-Ort. Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42),  MTW (Gai19)‌

Einsatz-Nr. 19
Alarmzeit: 30. April 2023 – 12:30 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsabsicherung

Verkehrssicherung beim Maibaumstellen
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 12-18
Alarmzeit: 28. April 2023 – 17:16 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Unwettereinsätze

Durch Starkregen verursacht insgesamt 7 Einsatzstellen in gesamten Ortsgebiet.
Wasser in Kellern mit Wassersaugern und Tauchpumpen ausgepumpt – Häuser mit Sandsäcken gegen einlaufendes Regenwasser gesichert – Kanaldeckel wieder eingesetzt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 11
Alarmzeit: 11. April 2023 – 19:01 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Durch Leitstelle alarmiert: H1 Türöffnung (Hilflose Person).
Person im Haus gestürzt. Tür geöffnet und Rettungsdienst unterstützt. Polizei Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 10
Alarmzeit: 8. April 2023 – 20:00 Uhr
F0 – Sicherheitswachdienst – Osterfeuer

Sicherheitswachdienst beim Osterfeuer.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42),

Einsatz-Nr. 09
Alarmzeit: 29. März 2023 – 19:07 Uhr
H3 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall

Durch Leitstelle gemeldeter “H3 – Verkehrsunfall”.
Beim Eintreffen der Feuerwehr ein PKW und ein Motorrad unter Vollbrand. Feuerwehr Leimen bereits mit Löschmaßnahmen im Einsatz. Unterstützung der Löscharbeiten, Ausleuchten der Einsatzstelle für polizeiliche Unfallaufnahme. Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 08
Alarmzeit: 26. März 2023 – 14:30 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsabsicherung Sommertagsumzug

Verkehrsabsicherung beim Sommertagsumzug und Brandwache beim Verbrennen des Winnters.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40),

Einsatz-Nr. 07
Alarmzeit: 16. März 2023 – 19:42 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Kaminbrand

Von Leitstelle gemeldeter Kaminbrand: Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Kaminrohr schon sehr heiß, keine Funken aus dem Kamin sichtbar. Kamin mittels Spiegel geprüft: Kamin war frei. Brandgut aus Ofen entfernt und abgelöscht. Speicher -und Obergeschoss mittels Wärmebildkamera kontrolliert, keine erhöhten Temperaturen feststellbar. Polizei Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 06
Alarmzeit: 19. Februar 2023 – 2:38 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Wohnhausbrand in Bammental

Von Leitstelle gemeldeter Brandeinsatz: F3 – Gebäudebrand in Bammental.
Alarmierung zur Interkommunalen Zusammenarbeit nach Bammental. Feuerwehr Bammental bei der Brandbekämpfung mit Atemschutzgeräteträgern und in der Führungsgruppe unterstützt.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 05
Alarmzeit: 01. Februar 2023 – 16:26 Uhr
H2 – Technische Hilfeleistung – Wasserrohrbruch

Wasserrohrbruch im Reilsheimerweg: Anwohner haben Wassermeister und Feuerwehr
alarmiert. Wassermeister Vor-Ort, nach kurzer Rücksprache keine Tätigkeit für Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 04
Alarmzeit: 21. Januar 2023 – 19:24 Uhr
H2 – Technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Während des Einsatzes Nr. 03 hat sich gezeigt, dass das Wasser aus dem benachbarten Keller des Doppelhauses kommt. Alarmstufe auf H2 erhöht.
Nach Lageerkundung im Nachbarhaus: Keller aufgrund von Wasserrohrbruch circa 50cm unter Wasser. Wasser mittels Tauchpumpe und Wassersauger aufgenommen.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 03
Alarmzeit: 21. Januar 2023 – 19:24 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Durch Leiststelle gemeldete Technische Hilfeleistung – Erstmeldung: Garten-Wasser-Leitung aufgefroren. Auf ca. 30qm ca. 20cm hoch Wasser im Keller. Wasser mittels Tauchpumpe und Wassersauger aufgenommen. Im weiteren Einsatzverlauf hat sich gezeigt, dass das Wasser aus dem Nachbarkeller des Doppelhauses hereingedrückt wird.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 02
Alarmzeit: 14. Januar 2023 – 14:40 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Auslaufende Betriebsmittel

Telefonisch mitgeteilt bekommen, dass aus einem Traktor größere Mengen (circa 10-12 qm) Öl auslaufen und auf der Straße verteilt sind. Öllache mittels Ölbindemittel abgestreut.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 01
Alarmzeit: 12. Januar 2023 – 14:09 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Fahrzeugbrand

Von Leitstelle gemeldeter F2 LKW Brand, Bagger brennt auf LKW.
Tag-Alarmierung über die Leitstelle von Feuerwehr Bammental nach Alarmierungsplan.
Feuer mit 3 C-Rohre unter PA abgelöscht. Schaummittel eingesetzt.
Feuer hat zusätzlich auf benachbarten Hühnerstall übergegriffen, mit C-Rohr abgelöscht.
Kontrolle mit Wärmebildkamera ergab keine erhöhten Temperaturen.
Polizei Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42), MTW (Gai19)

 

Pages:  1 2 3 4 5 6