Einsatz-Nr. 25
Alarmzeit: 22. Oktober 2025 – 10.51 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – VU L600 Richtung Leimen
VU L600 Richtung Leimen: Einsatzabbruch durch Leitstelle auf Anfahrt. Feuerwehr Leimen mit geringerem Anfahrtsweg und mit ausreichenden Kräften vor Ort.
Einsatz-Nr. 24
Alarmzeit: 24. September 2025 – 14.40 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – Ölspur L600 Richtung Leimen.
Straßenmeisterei und Polizei wurden informiert. Feuerwehr Leimen hat L600 bis Lautenschläger Kreisel kontrolliert. Ölspurschilder bei Einfahrt Penny aufgestellt, keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 23
Alarmzeit: 07. September 2025 – 12.45 Uhr
H0 – technische Hilfeleistung – Verkehrssicherung.
Verkehrssicherung Kerweumzug.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 22
Alarmzeit: 06. September 2025 – 17.15 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst – Mountainbiker gestürzt.
Alarmierung durch Leitstelle. Mountainbiker gestürzt. Feuerwehr zur Unterstützung Rettungsdienst über Leitstelle alarmiert. Nach Rückmeldung des Notarztes keine Tätigkeit für die Feuerwehr
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42)
Einsatz-Nr. 21
Alarmzeit: 08. August 2025 – 15.03 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – Verletzte Person beim Pump-Track Gaiberg.
Jugendlicher war mit Fingern zwischen Fahrradkette und Ritzel eingeklemmt.
Durch Feuerwehr befreit und Rettungsdienst übergeben und Tragehilfe geleistet.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)
Einsatz-Nr. 20
Alarmzeit: 08. August 2025 – 11.15 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – Strasse gereinigt
L600 Richtung Lingental durch landwirtschaftliche Fahrzeuge verschmutzt.
Auf Anordnung der Polizei durch Feuerwehr zusammen mit dem Landwirt gereinigt.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42)
Einsatz-Nr. 19
Alarmzeit: 23. Juli 2025 – 13:34 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Führungsgruppe UK Neckargemünd zu Brand Grundschule Heiligkreuzsteinach alarmiert
Durch Leitstelle gemeldet: F3 Versammlungsstätte – Führungsgruppe UK Neckargemünd mit Personal unterstützt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 18
Alarmzeit: 20. Juli 2025 – 17:45 Uhr
H0 – technische Hilfeleistung – Verkehrssicherung
Verkehrssicherung im Rahmen der Profanierung der katholischen Kirche in Gaiberg.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 17
Alarmzeit: 09. Juli 2025 – 14:10 Uhr
F2 – Brandeinsatz – gemeldeter Vegetationsbrand – Fehlalarm
Durch Leitstelle gemeldet F2 Vegetationsbrand: Zusammen mit Feuerwehr Leimen und Feuerwehr Bammental Felder und Wald Richtung Leimen abgesucht. Keine Brandspuren oder Rauch gesichtet. Nach Rücksprache mit Polizei Einsatzabbruch.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF(Gai42), MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 16
Alarmzeit: 28. Juni 2025 – 22:15 Uhr
H0 – technische Hilfeleistung – Sicherheitswache
Im Rahmen des Feuerwerks zum 75-jährigen Jubiläums des SC Gaiberg Brandsicherheitswache gestellt.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF(Gai42)
Einsatz-Nr. 15
Alarmzeit: 24. Juni 2025 – 15:42 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Fahrzeugbrand
Durch Leitstelle gemeldet F1 Fahrzeugbrand: Beim Eintreffen der Feuerwehr Gaiberg zwei PKW auf Parkplatz in Vollbrand, PKWs mittels C-Rohr abgelöscht. FW-Leimen und Polizei Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF(Gai42), MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 14
Alarmzeit: 05. Juni 2025 – 13:29 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Dachstuhlbrand in Heiligkreuzsteinach – Alarmierung der Führungsgruppe nach Heiligkreuzsteinach
Durch Leitstelle gemeldet F3 Gebäudebrand, brennt Dachstuhl: Einsatz-Abbruch für die Führungsgruppe während Anfahrt an die Einsatzstelle.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 13
Alarmzeit: 31. Mai 2025 – 18.05 Uhr
H3 – technische Hilfeleistung – VU LKW
Durch Leitstelle gemeldet: H3 Verkehrsunfall auf L600 Richtung Leimen.
LKW von Straße abgekommen und in die Böschung gefahren. FW Leimen, FW Gauangelloch, Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Keine weitere Tätigkeiten für FW Gaiberg.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF(Gai42), MLF (Gai40)
Einsatz-Nr. 12
Alarmzeit: 22. Mai 2025 – 5.38 Uhr
H3 – technische Hilfeleistung – VU
Durch Leitstelle gemeldet: H3 Verkehrsunfall auf L600 Richtung Bammental in Höhe Waldfriedhof – PKW gegen Baum, Person eingeschlossen.
Überlandhilfe der Feuerwehr Gaiberg nach Bammental: Nach Eintreffen am Einsatzort und Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Bammental war keine weitere Tätigkeit für Feuerwehr Gaiberg nötig.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF(Gai42), MLF (Gai40)
Einsatz-Nr. 11
Alarmzeit: 03. Mai 2025 – 19.47 Uhr
H1 – technische Hilfeleistung – Unwettereinsatz
Im Ortsgebiet war eine Straße durch einen großen abgeknickten Ast versperrt. Der Ast wurde durch die Feuerwehr beseitigt und die Straße freigeräumt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)
Einsatz-Nr. 10
Alarmzeit: 30. April 2025 – 17.15 Uhr
H0 – technische Hilfeleistung – Verkehrssicherung
Verkehrssicherung beim Stellen des Maibaums.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 09
Alarmzeit: 19. April 2025 – 20:00 Uhr
F0 – Brandsicherheitswachdienst – Osterfeuer
Sicherheitswachdienst beim Osterfeuer am Kraichgaublick.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF(Gai42)
Einsatz-Nr. 08
Alarmzeit: 03. April 2025 – 08:45 Uhr
Durch Leitstelle gemeldet: H2 Verkehrsunfall – unklare Lage
VU L600 Richtung Leimen vor Ortseingang Lingental. Bei Eintreffen der Feuerwehr ein PKW im Strassengraben, eine Person im PKW eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Gemeinsam mit Feuerwehr Leimen patientengerechte Rettung mittles Spineboard über den Kofferraum durchgeführt. Patient wurde danach an den Rettungsdienst übergeben. Nach Abprachen mit der Polizei Verkehrsabsicherung L600 bis zum Eintreffen des Abschleppdiensts. Polizei, Rettungsdienst und FW-Leimen Vor-Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF(Gai40), MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 07
Alarmzeit: 29. März 2025 – 13:19 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Unbeaufsichtigtes Feldfeuer
Unbeaufsichtigtes Feldfeuer, von Passantin gemeldet.
Feuerstelle durch Feuerwehr abgelöscht.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF(Gai40)
Einsatz-Nr. 06
Alarmzeit: 23. März 2025 – 14.00 Uhr
H0 – technische Hilfeleistung – Verkehrssicherung Sommertagsumzug
Begleitung und Sicherung des Sommertagsumzugs und der Verbrennung des Winters.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19), LF10 (Gai42)
Einsatz-Nr. 05
Alarmzeit: 28. Februar 2025 – 19:21 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Zimmerbrand
Durch Leitstelle gemeldet: F2 Zimmerbrand/Küchenbrand in Gauangelloch, 1 Person im Gebäude.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Küche in Vollbrand, Feuer greift auf andere Gebäudeteile über. Entgegen erster Alarmierung keine Person im Gebäude. Feuerwehr Gauangelloch und Feuerwehr Leimen bei Brandbekämpfung mit Atemschutzgeräteträgern unterstützt. Wasserversorgung vom Hydrant aufgebaut. Stellvertretender Kreisbrandmeister , Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF(Gai42), MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 04
Alarmzeit: 11. Februar 2025 – 10:07 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Zimmerbrand
Durch Leitstelle gemeldet: F2 Zimmerbrand, gemäß AAO Feuerwehr Gauangelloch im Tagalarm mit Personal unterstützt.
Nach Erkundung durch Feuerwehr Leimen keine Tätigkeit für die Feuerwehr nötig.
Rettungsdienst und Polizei vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF(Gai42)
Einsatz-Nr. 03
Alarmzeit: 14. Januar 2025 – 00:19 Uhr
H1 – Technische Hilfelestung – Verkehrsunfall
Von Leitstelle gemeldet: H1 – Verkehrsunfall – 2 PKW frontal.
VU auf L600 Richtung Leimen kurz nach Lautenschlägerkreisel, Feuerwehr Leimen und Feuerwehr Gaiberg laut Alarmierungplan L600 gemeinsam von Leitstelle alarmiert: Frontalzusammenstoss zweier PKW (E-PKW vs. Transporter), Batteriemanagement an beiden Fahrzeugen durchgeführt inkl. der Hochvoltbatterie, Brandschutz sichergestellt, Einsatzszelle ausgeleuchtet, verletzte Personen an Rettungsdienst übergeben, L600 in beide Richtungen gesperrt bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes und Strasse gereinigt. Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF(Gai42), MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 02
Alarmzeit: 11. Januar 2025 – 13:15 Uhr
F1 – Brandeinsatz – PKW Brand
Durch Leitstelle gemeldet F1 Fahrzeugbrand auf der L600 Richtung Lingental, danach Korrektur über
Funk, dass sich die Einsatzstelle auf der K4161 Richtung Heidelberg Drei Eichen befindet: Beim Eintreffen
PKW im Motorraum in Vollbrand, Brand mittels 1 C-Rohr und einen Trupp unter PA abgelöscht und PKW
auf Glutnester kontrolliert, Straße gereinigt. PKW wurde von Abschleppdienst abgeholt, BF Heidelberg
(1/43-2) und POL Vor-Ort. Feuerwehr Leimen war auf der Anfahrt -> Einsatzfahrt abgebrochen.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF(Gai42), MTW (Gai19)
Einsatz-Nr. 01
Alarmzeit: 05. Januar 2025 – 11:00 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Baum umgestürzt
Von Leitstelle gemeldet: H0 – Einsatz ohne Alarm – Umgestürzter Baum Hauptrasse/Am Bärenbrunnen
Großer 2-stämmiger Baum direkt beim Bärenbrunnen ist samt Wurzelballen aus dem Erdreich gerissen worden. Dabei wurde auch eine große Steinplatte mit hochgehoben. 2 Motorsägen und ein Traktor mit Holzfällerausrüstung im Einsatz. Baum zerkleinert und seitlich am Parkplatz abgelegt. Straße und Parkplatz geräumt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)