Neue Bambini-Uniform-Jacken angeschafft

Durch eine Spende des GĂ€nseblĂŒmchen e.V. und der Gemeinde Gaiberg konnten fĂŒr alle Bambini-Feuerwehr-Kinder Uniform-Jacken angeschafft werden. Zur offiziellen Übergabe – die Spende selber liegt schon ein paar Monate zurĂŒck, die Jackenbestellung zog sich wegen LieferengpĂ€ssen in die LĂ€nge – kamen am Montag,den 9. Februar 2015, Gabi MĂŒnch (GĂ€nseblĂŒmchen e.V.) und BĂŒrgermeister Klaus GĂ€rtner zu Besuch in die Bambini-Übung. Die Betreuer der Bambini-Feuerwehr bedankten sich auch im Namen unseres Kommandanten Dr. Peter Klehr, der berufsbedingt nicht selber anwesend sein konnte, fĂŒr die großzĂŒgige UnterstĂŒtzung unserer Jugendarbeit.
Im Anschluss an den Fototermin wurden die Jacken sofort im Übungsbetrieb ausprobiert. Es zeigte sich, dass man in der entsprechenden Uniform noch viel besser als sonst das „Verhalten im Brandfall“ trainieren konnte. So wurde jeweils zu zweit ein „verrauchter” Raum nach vermissten Personen und GegenstĂ€nden abgesucht. Wie immer, waren unsere Nachwuchs-Feuerwehrler mit „Feuereifer“ bei der Sache.


Erste Hilfe Übung am 18.1.2015

Thema der ersten Übung der Feuerwehr Gaiberg im neuen Jahr war „Erste Hilfe – Reanimation“.
FĂŒr diese Schulung wurden verschiedene Übungspuppen (von SĂ€uglings- bis ErwachsenengrĂ¶ĂŸe) sowie Beatmungsmasken und ein Übungs-AED (Automatischer Externer Defibrillator) verwendet.
Nach einer kurzen theoretischen EinfĂŒhrung hatten alle Feuerwehrleute die Gelegenheit zur praktischen Übung unter der fachkundigen Anleitung der beiden RettungssanitĂ€ter.
Im Notfall – also bei Herz-Kreislauf-Stillstand – ist eine Reanimation ohne jegliche Hilfsmittel immer noch besser, als nichts zu tun. Jedoch bei Anwendung eines AED ist die Erfolgs- und damit Überlebensrate deutlich höher.
Bei den praktischen Übungen zeigte sich, dass die Handhabung eines AED unkompliziert ist und dass auch ein Laie im Grunde nichts „falsch“ machen kann. Das GerĂ€t gibt jeweils Anweisungen, was zu tun ist und löst einen Elektroschock nur aus, wenn dieser auch wirklich medizinisch notwendig ist.
FĂŒr uns Feuerwehrleute war es eine interessante und lehrreiche Übung, auch wenn natĂŒrlich jeder hofft, dass nie ein Notfall eintritt, bei dem die gewonnenen Kenntnisse gebraucht werden.


Zur Information:
In Gaiberg gibt es zwei öffentlich zugÀngliche AED-GerÀte. Diese befinden sich in der TSV-Halle und im Vorraum der Sparkasse

Christbaum-Sammel-Aktion 2015

Rund 200 ChristbĂ€ume sammelten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, unterstĂŒtzt von den Jugendwarten und einigen Aktiven, am Samstag, den 10.1.2015, in ganz Gaiberg ein. Die ChristbĂ€ume werden seit einigen Jahren nicht mehr verbrannt sondern in einem Container gesammelt und anschließend zum Schreddern und Kompostieren verbracht.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich herzlich bei Ralf Steffen und bei der Gemeinde Gaiberg, die fĂŒr diese Aktion die Transportfahrzeuge zur VerfĂŒgung stellten. Vielen Dank auch an Uwe MĂŒller, der sich bereit erklĂ€rte, den vom Berghof WeinĂ€cker freundlicherweise zur VerfĂŒgung gestellten Traktor zu fahren.
Vielen Dank auch an alle, die die EntsorgungsgebĂŒhr aufrundeten – Ihre Spende kommt in voller Höhe unserer Jugendarbeit zugute.
Alle Gaiberger Einwohner, die wir nicht zu Hause angetroffen und deren Christbaum wir trotzdem entsorgt haben, bitten wir, in den nĂ€chsten Tagen einen Umschlag mit der GebĂŒhr 2,50 EUR in den Briefkasten am Feuerwehrhaus zu werfen. Vielen Dank im Voraus!
christbaumsammelaktion_2015