Wohnhausbrand am 20.1.2017

Unter dem Stichwort “Zimmerbrand” wurde die Feuerwehr Gaiberg am Freitag, den 20.1.2017 um 6.30 Uhr alarmiert. Die Bewohner des Hauses hatten sich bereits in Sicherheit gebracht. Der Brand stellte sich zunĂ€chst als Schwelbrand im Bereich des Obergeschosses in dem zweistöckigen Mehrfamilienhaus dar. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, weil kein direkter Zugriff auf den Brandherd, der sich in der Zwischendecke befand, möglich war und daher der Boden im 1. OG geöffnet werden musste. WĂ€hrend es gelang, den ursprĂŒnglichen Brandherd zu löschen, hatte sich das Feuer jedoch durch die in Hohlbauweise errichteten HolzwĂ€nde gefressen und brach an der RĂŒckseite und im Dachbereich des Hauses erneut aus. Trotz der Überlandhilfe von den benachbarten Feuerwehren Bammental, Wiesenbach, NeckargemĂŒnd, Meckesheim, Sinsheim, Leimen, Schönau und Wiesloch konnte das mittlerweile in Vollbrand stehende GebĂ€ude nicht gerettet, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte GebĂ€ude jedoch verhindert werden.
Zwei Personen kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Klinik. Weitere Verletzte gab es -entgegen der anders lautenden Meldung im Rundfunk- glĂŒcklicherweise nicht.
Das GebĂ€ude musste nach Beendigung der Löscharbeiten und nach Begutachtung durch einen Statiker wegen Einsturzgefahr mit UnterstĂŒtzung einer Baggerfirma bis zum Erdgeschoss abgrissen werden.


–> Weitere Fotos vom Wohnhausbrand am 20.1.2017 aufgenommen aus grĂ¶ĂŸerer Entfernung

–> Video: https://www.youtube.com/watch?v=aiOYn3uxA_U

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle fĂŒr die UnterstĂŒtzung aller im Einsatz befindlichen Feuerwehrkameraden,
fĂŒr die UnterstĂŒtzung von der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof,
an den TSV Gaiberg fĂŒr die Bereitstellung der Halle und Versorgung der EinsatzkrĂ€fte,
Ralph Steffen fĂŒr die UnterstĂŒtzung mit GerĂ€tschaften
und auch an alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, die an die Einsatzstelle gekommen sind und ihre Hilfe angeboten haben.

Auch an Alle, die sofort bereit waren, Sachspenden fĂŒr alle Bewohner des abgebrannten Wohnhauses zu geben, vielen Dank!
Wir haben uns ĂŒber die schnelle und ĂŒberwĂ€ltigende Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung sehr gefreut!

Christbaumsammelaktion 2017 der Jugendfeuerwehr Gaiberg

Die alljÀhrliche Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Gaiberg fand dieses Jahr am 14.01.2017 statt.
Bei kaltem aber zum GlĂŒck trockenem Wetter begannen wir um 10:00 Uhr in zwei Gruppen die ChristbĂ€ume einzusammeln.
Insgesamt waren an der Sammelaktion 15 Jugendliche und 14 Helfer der Aktiven Wehr beteiligt.
Vielen Dank an alle Helfer!
Besonderen Dank gilt der Gemeinde Gaiberg und der Firma Peter Wallenwein Garten und Landschaftsbau, die uns die Fahrzeuge zur VerfĂŒgung gestellt haben mit denen die ChristbĂ€ume eingesammelt wurden.
Die gesammelten ChristbÀume werden von der AVR zur Energiegewinnung verwertet.

Bambini Übung vom 9. Januar 2017

Unsere erste BambiniĂŒbung im neuen Jahr gestalteten wir zur Freude der Kinder passend zur Wetterlage.
So packten alle mit an, um einen riesen Schneemann zu bauen, der natĂŒrlich mit Helm, Handschuhen und diversen Feuerwehrutensilien ausgestattet wurde.
Eine Schneeballschlacht im Anschluss durfte natĂŒrlich nicht fehlen.