Objektübung – SC Clubhaus am 15. April 2018

Am Sonntag, den 15.4.2018, fand eine Feuerwehrübung auf das Clubhaus des SC Gaiberg statt. Angenommen war ein Brand und eine vermisste Person, die gesucht werden musste. Außerdem musste eine weitere Person vom Balkon gerettet werden. Wir haben einzelne Übungs-Teilnehmer teilweise mit Kameras ausgestattet oder in bestimmten Zeit-Intervallen fotografiert. Sinn der Sache war, Erfahrungswerte zu sammeln, welche Tätigkeiten wie lange dauern. Die Übungsauswertung erfolgt am 24. April um 19:30 Uhr. Wir bitten um rege Teilnahme.
Nach Abschluss der Übung wurden die Einsatzgelder vom letzten Jahr ausgezahlt. Hier fand eine erfreuliche Aktion statt: wir hatten soeben erfahren, dass eine unterstützungsbedürftige Person, die wir von der Weihnachtsgeschenke Aktion kennen, bald wegen einer schweren Erkrankung in die Klinik muss. Es fehlte der Person jedoch an Nachtwäsche, einer Tasche und Hygieneartikeln. Spontan fanden sich der größte Teil der Kameraden bereit, einen Teil ihres Einsatzgeldes für diesen guten Zweck zu spenden.

VU auf L600 am 14.4.2018

Am Samstag, den 14.4.2018, wurde die Feuerwehr Gaiberg um 9:25 Uhr wegen eines Verkehrsunfalls mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert.
In der Nähe des Lautenschläger-Kreisels  hatte sich eine Auffahr-Unfall mit zwei beteiligten PKW ereignet.
Die Feuerwehr übernahm die Verkehrssicherung und reinigte die Fahrbahn von ausgelaufenen Motoröl.

Neue Truppführer für die Feuerwehren aus Gaiberg und Mückenloch

Vom 9.3. bis 24.3.2018 fand bei der Feuerwehr Gaiberg ein Truppführerlehrgang statt. Unter Leitung der Ausbilder Dr. J. Klein, Dr. P. Klehr, B. Kick, unterstützt durch T. Diemer und Dr. G. Renner, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Lehrgangstagen geschult, einen Trupp führen zu können. Am letzten Lehrgangstag fand eine Abschlussprüfung, bestehend aus einem schriftlichen praktischen Teil statt.

Lehrgangsleiter Kommandant Dr .P. Klehr überreichte folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Lehrgangsurkunden:
Dr. A. Arnold, B. Schula, L. Diemer, N. Müller, L. Trost, L. Dasting, F. Gherram, S. Weber ( alle FW Gaiberg) und M. Hofmann aus Mückenloch

Er bedankte sich bei allen Ausbildern und Hilfsausbildern, bei R. Haaf für die Unterstützung, sowie bei U. und M. Röttig für die Verpflegung an den Lehrgangstagen.
Auch den Maschinisten S. Diemer und M. Müller dankte er für die Unterstützung. Zudem ging ein herzliches Dankeschön an die Fa. Bollack in Bammental und die Familie Steffen in Gaiberg für die Zurverfügungstellung von Übungsobjekten.