Der traditionell jÀhrlich im Winter stattfindende Kameradschaftsabend der Feuerwehr Gaiberg wird seit einiger Zeit in Form eines   ganztÀgigen Team-Events im Sommer begangen. Hierbei legen wir Wert darauf, bei sportlichen Herausforderungen den Teamgeist zu fördern, gleichzeitig kommt der Feier-Aspekt und das gesellige Beisammensein nicht zu kurz.
So ging es dieses Jahr zunĂ€chst in den Ziplinepark Elmstein in der Pfalz. Zipline bedeutet, dass man in einem Klettergeschirr jeweils einzeln an verschieden langen und hohen Seilrutschen durch den Wald von Baumwipfel zu Baumwipfel âfĂ€hrtâ bzw. rutscht. Das klingt zunĂ€chst einfach, ist aber wegen technischer und psychischer Herausforderungen schwieriger, als zunĂ€chst gedacht. In die verschiedenen Sicherungstechniken, die unbedingt erforderlich sind, wurden wir am Ăbungsparcours durch die drei Betreuer Peter, Marc und Alexander mit viel Geduld und Humor eingewiesen. Nachdem wir alle mit unserer Unterschrift bestĂ€tigt hatten, im Wissen, worauf wir uns auf eigene Verantwortung einlassen, die ârichtigeâ Zipline-Strecke bewĂ€ltigen zu wollen, durften wir -in drei Gruppen aufgeteilt und durch die Betreuer bewacht und bewertet- die erste in luftiger Höhe an einer alten Buche befestigte Plattform erklimmen. Und ab hier gab es nur noch einen Weg weg: Rein in die erste Rutsche und somit in den Parcours, anfangs noch in gut vertrĂ€glicher Höhe und gemĂ€Ăigtem Tempo – (jedenfalls aus Sicht der Berichterstattenden). WĂ€hrend einige der Feuerwehrleute austesteten, wie man möglichst schnell von Baum zu Baum sausen oder von Plattform zum Erdboden einen  Bungee-Jumping-Effekt erzielen kann, waren andere vollkommen damit ausgelastet, die Strecke, die immerhin bis auf 18m Höhe ging und einige Balance-Hindernisse aufwies, ĂŒberhaupt zu bewĂ€ltigen. Schnell wurde fĂŒr alle deutlich: Wenn jeder auf seinen jeweiligen Hintermann (-frau) achtet, ggf. Hilfestellung gibt oder auch mal wartet, kommt die ganze Gruppe voran. Lachen, SpaĂ und Gemeinsamkeit sowie VerstĂ€ndnis und Hilfestellung standen im Vordergrund und haben dem einen oder der anderen einmal wieder ein neues GefĂŒhl der Gemeinschaft innerhalb der Mannschaft vermittelt.
Nach der sportlichen Herausforderung durfte das leibliche Wohl nicht ĂŒbergangen werden. Bei der Winzergenossenschaft Mussbach fand der Ausflug mit leckeren PfĂ€lzer SpezialitĂ€ten und natĂŒrlich neuem (und âĂ€lteremâ) Wein ein leckeres und stĂ€rkendes Ende. Besonders gefreut hat uns, dass BĂŒrgermeisterin MĂŒller-Vogel es sich – trotz der unmittelbar vorhergehenden zweitĂ€gigen Klausurtagung des Gemeinderats – nicht nehmen lieĂ, zusammen mit ihrem Ehemann den Tag mit uns gemeinsam dort ausklingen zu lassen. Es war die Premiere, dass der Chef / die Chefin der Feuerwehr fĂŒr eine solche AktivitĂ€t einen Wochenendtag opfert. Ebenso ist zu erwĂ€hnen, dass die Gemeinde die Kosten fĂŒr diese TeambildungsmaĂnahme groĂzĂŒgig finanziell unterstĂŒtzt. Vielen Dank hierfĂŒr!
Am Ende des Ausflugstages waren sich alle Teilnehmer einig, dass der Tag eine ganz besondere Erfahrung war, die eine sehr positive Wirkung auf die Zusammenarbeit haben wird.
Kategorie: News Aktive Wehr
Neuigkeiten der Feuerwehr Gaiberg
Ăbung – Retten aus Hanglagen am 25. Juni 2019
Ăbungsszenario: Ein im Wald verunfallter Mountainbiker musste mit dem Spineboard aus einem steilen Hang gerettet werden. Mit Hilfe der Steckleiter und mehreren Rettungsleinen wurde der Verletzte aus dem Hang gerettet.
Eine 2. Gruppe ĂŒbte das Selbstretten.
Partnerschaftsbesuch bei der Feuerwehr Annaberg 2019
Eine 27-köpfige Gruppe der Gaiberger Feuerwehr besuchte vom 30.5. bis 2.6.2019 die Partnerfeuerwehr Annaberg in Ăsterreich.
Mit dabei waren auch BĂŒrgermeisterin Petra MĂŒller-Vogel und ihr Mann. Nach der Anreise trafen wir uns am Donnerstagabend im Annaberger Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Grillen mit den Ăsterreichischen Freunden.
Mit dabei auch der neugewĂ€hlte Annaberger BĂŒrgermeister Martin Promok, der uns schon lange Jahre als Mitglied der Feuerwehr bekannt ist. Die Kommandanten Rupert Hirscher und Dr. Peter Klehr begrĂŒĂten die Anwesenden und tauschten Gastgeschenke aus.
Man betonte die langjÀhrige gewachsene Partnerschaft, die auch viele private Freundschaften hervorgebracht habe und im kommenden Jahr 30 Jahre bestehen wird.
Die Annaberger Kameraden werden uns im kommenden Jahr anlÀsslich unseres 140 jÀhrigem JubilÀums besuchen.
Am Freitag traf man sich zu einer Wanderung auf die Rottenhof-HĂŒtte. Eine geplante Wanderung ĂŒber die Almen musste wegen noch liegenden Schnees in diesen Höhen abgesagt werden. Bei Nieselregen gelangten wir ĂŒber den 10 km langen Weg zur ca. 1400 m hoch gelegenen HĂŒtte, wo wir uns stĂ€rken konnten.
Abends trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Gasthof Postwirt.
Bei bestem Wetter ging es am Samstagvormittag in die Landeshauptstadt Salzburg. Dort stand zunĂ€chst ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr auf dem Programm. Im Rahmen einer informativen FĂŒhrung wurden uns die vielfĂ€ltigen Aufgaben dieser Feuerwehr erlĂ€utert und der Fahrzeugpark vorgefĂŒhrt.
Danach ging es in die Altstadt, wo sich einige bei einem kĂŒhlen GetrĂ€nk stĂ€rkten, andere die Altstadt und die Festung erkundeten.
Am Abend blieb ein Teil unserer Gruppe in Salzburg und genoss das Nachtleben, der andere Teil traf sich zu einem hervorragenden Abendessen im Gasthof âWinterstellgutâ.
In der Bar âPostkastelâ in Annaberg lieĂen wir dann den Abend ausklingen.
Viel zu schnell waren die Tage vorbei und wir mussten am Sonntagvormittag Abschied nehmen.
Wir freuen uns schon auf den Besuch der Annaberger Freunde im kommenden Jahr zur Feier des 140 jÀhrigen JubilÀums der Feuerwehr Gaiberg und des 30 jÀhrigen JubilÀums unserer Partnerschaft.