Einsätze 2022

Einsatz-Nr. 32
Alarmzeit: 26. Dezember 2022 – 18:13 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Sturmschaden

Durch Leitstelle gemeldeter Sturmschaden – Größerer Baum auf Straße, Teile des Baumes wurden bereits durch FW-Leimen zersägt und am Straßenrand abgelegt, keine weitere Tätigkeit für Feuerwehr Gaiberg
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai 40), LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 31
Alarmzeit: 22. Dezember 2022 – 09:52 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Zimmerbrand

Durch Leitstelle gemeldet: F2 Zimmerbrand – Tag-Alarmierung nach Gauangelloch nach Alarmierungsplan.
Vor-Ort hat ein Adventskranz gebrannt, Wohnung verraucht, Adventskranz mit Kleinlöschgerät abgelöscht, Wohnung von Feuerwehr belüftet, Polizei und Rettungsdienst Vor-Ort, Einsatzstelle an FW-Leimen übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 30
Alarmzeit: 27. November 2022 – 17:22 Uhr
H3 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall – PKW Unfall mit mehreren eingeklemmten Personen

Verkehrsunfall mit 4 PKW auf der L600 zwischen Gaiberg und Lingental.
FW Leimen und FW Gaiberg mit Rettungsdienst und Polizei vor Ort.
Absperren der L600 am Kreisel. Befreiung mehrerer eingeklemmter Personen mit hydraulischem Rettungsgerät.
Unterstützung Rettungsdienst bei Versorgung und Abtransport der Verletzten.
Unterstützung der Polizei bei der Unfall-Ermittlung durch Ausleuchten.
Unterstützung der Abschleppdienste und Fa. Biotec die Strasse wieder befahrbar zu machen.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai 40) und LF (Gai 42)

Einsatz-Nr. 29
Alarmzeit: 25. November 2022 – 14:56 Uhr
H0 – Einsatz ohne Alarm – Ölspur

Telefonisch mitgeteilt bekommen, dass eine größere Ölspur von Ortseingang aus Richtung Leimen kommend bis nach Bammental geht. Kontrollfahrt durchs Ortsgebiet und nach Lingental, nach Absprache mit Feuerwehr Bammental Ölspurschilder aufgestellt und größere Ölflecken innerorts abgestreut, Biotec durch Freiwillige Feuerwehr Bammental verständigt und beauftragt. Durch Biotec wird die Ölspur auch im Ortsgebiet Gaiberg beseitigt.
Keine weitere Tätigkeit für Feuerwehr Gaiberg.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (GAI 40)

Einsatz-Nr. 28
Alarmzeit: 17. November 2022 – 10:41 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall

PKW auf K9708 kurz hinter Parkplatz “Drei Eichen” im Graben, Feuerwehrkameradin, Polizei und Kamerad der BF-Heidelberg Vor-Ort, PKW nach Rücksprache mit Polizei aus dem Graben gezogen, keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF (Gai 42)

Einsatz-Nr. 27
Alarmzeit: 17. November 2022 – 09:20 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Auslaufender Betriebsstoff

Durch Gemeinde gemeldete größere Dieselspur “Am großen Wald”. Nach Erkundung circa 10 qm
auslaufende Betriebsstoffe auf Straße vorgefunden, auslaufende Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel
aufgenommen, Verursacher nicht bekannt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai 40)

Einsatz-Nr. 26
Alarmzeit: 11. November 2022 – 17:30 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Verkehrssicherung

Verkehrssicherung Martinsumzug
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai 19)

Einsatz-Nr. 25
Alarmzeit: 13. Oktober 2022 – 14:20 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Rauchentwicklung im Freien

Durch Anwohnerin gemeldete starke Rauchentwicklung im Bereich der Sportplatzstraße. Beim
Eintreffen der Feuerwehr blauer Rauch sichtbar, nach Lageerkundung wahrscheinlich beim Anzünden des Kamines mit Zeitung und Grillanzündern entstanden.
Keine weitere Tätigkeit für Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42)

Einsatz-Nr. 24
Alarmzeit: 23. September 2022 – 16:36 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Auslaufender Betriebsstoff

Niederländischer Renault steht mit Getriebeschaden und auslaufenden Betriebsmitteln am Straßenrand. Nach Rücksprache mit Feuerwehr Leimen, Verkehrsabsicherung bis zum Eintreffen von Biotec und des Abschleppers übernommen. Straße wurde nach der Reinigung von Biotec durch POL wieder freigegeben Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF (Gai42) und MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 23
Alarmzeit: 23. September 2022 – 14:27 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Auslaufender Betriebsstoff

Durch Baufirma gemeldete auslaufende Betriebsstoffe, nach Rücksprache mit Bauleiter wurde die Dieselspur entlang der Straße “Am Kirchwald” und Teilen der Straße “Pfarrgasse” abgestreut (circa 300 Meter) und Ölspurschilder aufgestellt. Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40) und MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 22
Alarmzeit: 09. September 2022 – 21:04 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Auslaufender Betriebsstoff

Durch Polizei alarmiert “H1 Auslaufender Betriebsstoffe”, nach Lageerkundung Vor-Ort wurde kein Verursacher festgestellt, Einsatzstelle wurde durch Gaiberg 40 ausgeleuchtet und Fahrbahn mittels Ölbindemittel gereinigt. Polizei und Feuerwehr Leimen Vor-Ort. Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 21
Alarmzeit: 03. September 2022 – 11:10 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Fahrzeugbrand

Durch Leitstelle gemeldeter PKW Brand: Vor-Ort wurde nur eine Ölspur festgestellt, Feuerwehr Leimen Vor-Ort, keine Tätigkeit für Feuerwehr Gaiberg. Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 20
Alarmzeit: 26. August 2022 – 19:10 Uhr
H3 – Technische Hilfeleistung – Starkregen – Überlandhilfe nach Sandhausen

Zur Überlandhilfe nach Sandhausen alarmiert. Dort waren nach einem Gewitter mit Starkregen zahlreiche Keller vollgelaufen. Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung und das THW waren im Einsatz, 11 Einsatzstellen abgearbeitet. Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19), LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 19
Alarmzeit: 11. August 2022 – 09:04 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Unterstützung der Feuerwehr Leimen bei Zimmerbrand

Während der Leiterprüfung in Leimen wurde diese zu einem Zimmerbrand alarmiert.
Feuerwehr Leimen mit 2 Personen (Maschinist und AGT) unterstützt. Fahrzeug war Leimen 1/44.
Gaiberg 42 Vor-Ort im Feuerwehrhaus Leimen, jedoch nicht im Einsatz.

Einsatz-Nr. 18
Alarmzeit: 04. August 2022 – 17:45 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Unterstützung der Führungsgruppe beim Einsatz im Dilsbergerhof

Unterstützung der Führungsgruppe beim Einsatz im Dilsbergerhof. Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 17
Alarmzeit: 04. August 2022 – 18:30 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Überlandhilfe zu Brand Dilsbergerhof

Unterstützung bei Nachlöscharbeiten am Brandobjekt. Mehrere Kontrollen mittels Wärmebildkamera am Brandobjekt. Brandwache bis 22 Uhr gestellt. Eingesetzte Fahrzeuge: LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 16
Alarmzeit: 22. Juli 2022 – 12:18 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Durch Leitstelle gemeldete Türöffnung, Wohnungstür von Feuerwehr geöffnet, Erstversorgung des Patienten durch HVO, Übergabe an Rettungsdienst.

Einsatz-Nr. 15
Alarmzeit: 19. Juni 2022 – 9:00 Uhr
H0 – Sonstiger Einsatz – Strahlenschutz: Null-Messungen

Kontaminationsmessungen UK NGD: Bammental, Gaiberg, Wiesenbach, NGD Stadt, NGD-Dilsberg, NGD-Mückenloch laut Messprotokoll.

Einsatz-Nr. 14
Alarmzeit: 16. Juni 2022 – 20:47 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Äste drohen auf parkendes Auto zu fallen

Anforderung durch Polizei: Mehrere Äste eines Baumes drohen auf ein geparktes Auto zu fallen.
Äste mittels Kettensäge zersägt und am Rand abgelegt, keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 13
Alarmzeit: 15. Juni 2022 – 16:30 Uhr
H0 – Sonstiger Einsatz – Teich im Wald befüllt

Teich mit Kaulquappen im Wald droht aufgrund der anhaltenden Hitze auszutrocknen, nach
Rücksprache mit Gemeindeverwaltung, FW-Führung und Ralph Steffen wurde der Teich durch die Feuerwehr mit circa 2.500 Liter Wasser befüllt. Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 12
Alarmzeit: 27. Mai 2022 – 18:30 Uhr
H0 – Sonstiger Einsatz – Teich im Wald befüllt

Teich mit Kaulquappen im Wald droht aufgrund der anhaltenden Hitze auszutrocknen, nach Rücksprache mit Gemeindeverwaltung, FW-Führung und Ralph Steffen wurde der Teich durch die Feuerwehr mit circa 2.500 Liter Wasser befüllt. Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 11
Alarmzeit: 14. Mai 2022 – 9:00 Uhr
H0 – Sonstiger Einsatz – Nistkästen aufgehängt

Nistkästen für Mauersegler am Gebäude der Volksbank aufgehängt

Einsatz-Nr. 10
Alarmzeit: 09. April 2022 – 13:30 Uhr
H0 – Sonstiger Einsatz – Strahlenschutz: Null-Messungen

Kontaminationsmessungen UK NGD: Bammental, Gaiberg, Wiesenbach, NGD Stadt, NGD-Dilsberg, NGD-Mückenloch laut Messprotokoll.

Einsatz-Nr. 09
Alarmzeit: 03. April 2022 – 14:00 Uhr

Technische Hilfeleistung – Verkehrsabsicherung Sommertagsumzug
Verkehrsabsicherung Sommertagsumzug
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW (Gai19), LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 08
Alarmzeit: 27. März 2022 – 11:25 Uhr

H1 – Technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst
Reiterin von Pferd gestürzt im Wald oberhalb Bärenbrunnen (Nähe Rettungspunkt 6):
Patientin wurde mittels Schleifkorbtrage aus unwegsamen Gelände gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 07
Alarmzeit: 14. März 2022 – 17:45 Uhr

H1 – Technische Hilfeleistung – Ölspur
Durch Anwohner gemeldete Ölspur, Kontrollfahrt durch Ortsgebiet, Spur zieht sich von Kreisel über Panoramastraße bis in die Schwäbisch-Hall-Straße bis zur Kreuzung Hauptstraße, zwischendrin immer wieder größere Flecken auf der Straße vorhanden. Nach Rücksprache mit dem Busfahrer handelt es sich um Kühlflüssigkeit.

Einsatz-Nr. 06
Alarmzeit: 12. März 2022 – 12:30 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Heckenbrand bei Gebäude

Heckenbrand ist bei Dachdeck-Arbeiten auf der Garage ausgebrochen. Brand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch Dachdeckerfirma gelöscht, Garagendach im Bereich der Schweißbahnen mit Wärmebildkamera kontrolliert, POL vor Ort.
Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 05
Alarmzeit: 12. März 2022 – 09:00 Uhr
H0 – Sonstiger Einsatz – Strahlenschutz: Null-Messungen

Kontaminationsmessungen UK NGD: Bammental, Gaiberg, Wiesenbach, NGD Stadt, NGD-Dilsberg, NGD-Mückenloch laut Messprotokoll.

Einsatz-Nr. 04
Alarmzeit: 05. März 2022 – 12:00 Uhr
H0 – Sonstiger Einsatz- Strahlenschutz: Null-Messungen

Kontaminationsmessungen UK NGD: Bammental, Gaiberg, Wiesenbach, NGD Stadt, NGD-Dilsberg, NGD-Mückenloch laut Messprotokoll.

Einsatz-Nr. 03
Alarmzeit: 01. März 2022 – 06:32 Uhr
F2 – Brandeinsatz – LKW Brand

Brand der Fahrerkabine eines AVR Müllwagens L600 am Orteingang zu Lingental.
Nach Alarmierungsplan wurden die Feuerwehren Leimen, Gaiberg und Bammental alarmiert.
LKW wurde mit 2 C Rohren abgelöscht. Übergabe der Einsatzstelle an die Feuerwehr Leimen. Polizei vor Ort.

Einsatz-Nr. 02
Alarmzeit: 03. Februar 2022 – 16:13 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Wasser im Keller (ca. 100qm, 10 cm hoch). Wasser mit Wassersaugern abgepumpt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 01
Alarmzeit: 27. Januar 2022 – 14:55 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Ölspur

Ölspur in Fasanenstrasse durch Rathaus telefonisch mitgeteilt. Betroffene Fläche mit Ölbindemittel abgestreut und mit Besen und Schaufel grob gereinigt. Meldende Anwohnerin informiert. Keine weiteren Gefahren feststellbar. Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40)

Einsätze 2021

Einsatz-Nr. 22
Alarmzeit: 02. Dezember 2021 – 17:20 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Alarmierung über Leitstelle zu Türöffnung. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits durch Familienmitglied
geöffnet, keine Tätigkeit für Feuerwehr. Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Gaiberg: MLF (Gai40), MTW (Gai19).

Einsatz-Nr. 21
Alarmzeit: 29. November 2021 – 16:21 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – VU

PKW auf spiegelglatter Fahrbahn (L600 Nähe Georgshütte) ins Rutschen gekommen und von der Fahrbahn abgekommen.
Keine Verletzten, keine sichtbaren Schäden. PKW konnte mit Privat-PKW aus dem Graben gezogen werden und war wieder fahrbereit. Feuerwehr hat Straße solange abgesperrt.

Einsatz-Nr. 20
Alarmzeit: 29. November 2021 – 16:21 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – VU

VU L600 Nähe Georgshütte – PKW auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen gekommen und in davor stehenden PKW seitlich rein gerutscht. Keine verletzten Personen, nur Blechschaden. Straße wurde gesichert und zeitweise gesperrt. PKWs auf Parkplatz Georghütte gebracht.
Polizei nicht vor Ort. Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Gaiberg: MLF (Gai40), LF10 (Gai42).

Einsatz-Nr. 19
Alarmzeit: 12. November 2021 – 22:50 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – VU

Auf der Rückfahrt vom Maschinisten-Lehrgang in Hirschberg kam die Besatzung unseres MTW an der Kreuzung B3/Autobahnzubringer Schriesheim zu einem Verkehrsunfall dazu.
In Absprache mit der Polizei wurden bis zum Eintreffen der Feuerwehr Schriesheim die erforderlichen Erstmaßnahmen ergriffen.

Einsatz-Nr. 18
Alarmzeit: 11. November 2021 – 5:35 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Sonstige Einsätze – Ausfall Notrufnummern

Alarmierung über Leitstelle. Aufgrund großflächigen Ausfalls des Notrufs wurde das Feuerwehrhaus Gaiberg als Anlaufstelle für die Bevölkerung besetzt (von 5:35 bis 6:45 Uhr).

Einsatz-Nr. 17
Alarmzeit: 06. November 2021 – 11:42 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Alarmierung über Leitstelle zu Türöffnung im Boardinghouse Gaiberg:
Türöffnung war nicht erforderlich, Patient war ansprechbar und hat Tür selbstständig geöffnet, Übergabe an Rettungsdienst. Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Gaiberg: MLF (Gai40), MTW (Gai19).

Einsatz-Nr. 16
Alarmzeit: 20. September 2021 – 19:43 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Beginnender Feldbrand

Laubhaufen mit Abfällen beginnt auf dem Feld zwischen den Obstbäumen an zu qualmen und Feuer zu entwickeln. Abgelöscht, auseinander genommen und mit WBK kontrolliert. Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 15
Alarmzeit: 23. August 2021 – 15:49 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst

Einsatzstelle: Wald oberhalb Bärenbrunnen. Verdacht auf Herzinfarkt. Patient bis zum Eintreffen des RTW und Notarztes betreut. Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Gaiberg: LF10 (Gai42), MLF (Gai40).

Einsatz-Nr. 14
Alarmzeit: 12. August 2021 – 17:30 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Sonstige Einsätze

Gemeldet: Durstige Rinder auf einer Weide bei hohen Temperaturen. Wassertränken leer.
Tätigkeit der Feuerwehr: Tränken mit LF 10 befüllt. Polizei vor Ort.

Einsatz-Nr. 13
Alarmzeit: 26. Juli 2021 – 19:09 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – VU

Gemeldet: Auslaufende Betriebsstoffe nach VU, L600 Leimen Höhe Einfahrt Heltenstraße: Nach Rücksprache mit FW Leimen -> Keine Tätigkeit für Feuerwehr Gaiberg

Einsatz-Nr. 12
Alarmzeit: 18. Juni 2021 – 16:50 Uhr
F3 – Brandeinsatz – Hochhausbrand in Bammental

Überlandhilfe zum Hochhausbrand in Bammental (Johann-Sebastian-Bach-Str. 51).
FW Bammental mit Atemschutzgeräteträgern unterstützt.
Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Gaiberg: LF10 (Gai42), MLF (Gai40), MTW (Gai19).

Einsatz-Nr. 11
Alarmzeit: 23. Mai 2021 – 14:35 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Grabbrand

Gemeldeter Grabbrand. Glas einer Grablaterne geplatzt, durch Windböen wahrscheinlich Funkenflug von der Kerze auf die
Grabpflanzen. Hierdurch Bodendeckerpflanzen und Hecke angebrannt. Brand mit Kübelspritze abgelöscht. POL Vor-Ort.

Einsatz-Nr. 10
Alarmzeit: 11. Mai 2021 – 13:25 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Ölspur

Ölspur Schillerstraße. Ölspur abgestreut.
Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Gaiberg: MTW (Gai19).

Einsatz-Nr. 09
Alarmzeit: 06. Mai 2021 – 13:16 Uhr
F2 – Brandeinsatz – Heckenbrand am Gebäude droht überzugreifen

Heckenbrand ausgelöst durch Arbeit mit Gasbrenner droht auf Gebäude überzugreifen.
Feuer mit einem C-Rohr gelöscht.
Dachbereich von Innen und Außen mit Wärmebildkamera kontrolliert, keine erhöhte Temperatur erkennbar.
Polizei vor Ort.
Feuerwehr Bammental mit Bammental 11, Bammental 44-2 und Bammental 46 an der Einsatzstelle (Tagalarmierung)
Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Gaiberg: MLF (Gai40), MTW (Gai19).

Einsatz-Nr. 08
Alarmzeit: 01. Mai 2021 – 17:42 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Person in Aufzug

Person im Aufzug eingesperrt.
Aufzugtür mit Dreikantschlüssel geöffnet und Person aus Aufzug befreit.
Eingesetzte Fahrzeuge: MLF (Gai40), MTW (Gai19)

Einsatz-Nr. 07
Alarmzeit: 28. April 2021 – 15:30 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Kontrolle des Wasserschadens in der neuen Ortsmitte.
Nachgelaufenes Wasser mit Wassersauger aufgenommen.
Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40).

Einsatz-Nr. 06
Alarmzeit: 28. April 2021 – 7:50 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Wasserschaden “Neue Ortsmitte” – Wasser mit Wassersaugern aufgenommen.
Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40).

Einsatz-Nr. 05
Alarmzeit: 10. April 2021 – 11:55 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Sonstiges

Nistkästen für Mauersegler aufgrund Bauarbeiten am Rathaus auf Anordnung der Gemeinde an einem anderen Gebäude angebracht. Eingesetztes Fahrzeug: LF10 (Gai42).

Einsatz-Nr. 04
Alarmzeit: 22. März 2021 – 18:24 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Zugang zu Wohnung ermöglicht. Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40).
Rettungsdienst und Notarzt vor Ort. Polizei auf Anfahrt.

Einsatz-Nr. 03
Alarmzeit: 13. Februar 2021 – 12:23 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Wasserrohrbruch nach Baggerarbeiten. Baugrube mit Tauchpumpe leergepumpt. Verkehrssicherung übernommen.
Eingesetztes Fahrzeug: LF10 (Gai42)

Einsatz-Nr. 02
Alarmzeit: 30. Januar 2021 – 23:53 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Zu Türöffnung angefordert. Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 01
Alarmzeit: 14. Januar 2021 – 12:45 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Von Gemeindeverwaltung angeforderte Türöffnung. Eingesetztes Fahrzeug: MTW (Gai19)

–> Fotos zu Einsätzen und Übungen 2021

Einsätze 2020

Einsatz-Nr. 27
Alarmzeit: 21. Dezember 2020 – 11:49 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Brandnachschau

Kaminofenbrand im EG. Brandherd lag hinter Ofen. 2 PA Trupps zur Kontrolle der Wohnung
eingesetzt. Bewohner an Rettungsdienst übergeben. Wohnung durch Belüftung entraucht. Wohnung an POL übergeben.

Einsatz-Nr. 26
Alarmzeit: 10. Dezember 2020 – 12:25 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Gemeldete Türöffnung: Vor-Ort erkundet, Patient öffnete selbstständig die Türe, Patient ansprechbar, an Rettungsdienst
übergeben. Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 25
Alarmzeit: 05. Dezember 2020 – 12:39 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Strasse gereinigt

Strasse nach Schilderaufstellung verschmutzt. Strasse abgespritzt.
Eingesetztes Fahrzeug: MLF (Gai40)

Einsatz-Nr. 24
Alarmzeit: 16. November 2020 – 12:24 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Unterstützung RD

Unterstützung für den Rettungsdienst – Tragehilfe

Einsatz-Nr. 23
Alarmzeit: 13. November 2020 – 14:04 Uhr
Technische Hilfeleistung – Strasse gereinigt

Wegen Baustelle verschmutzte Strasse gereinigt.

Einsatz-Nr. 22
Alarmzeit: 02. Oktober 2020 – 14:27 Uhr
F1 – Brandeinsatz – PKW Brand

PKW-Brand vor Bäckerei Schneider/Rathaus – Bammentaler Str. 5.
Einsatzstelle abgesichert. Fahrzeug unter Einsatz von 2 PA-Trupps abgelöscht. Rettungsdienst und Polizei vor Ort.
Abschleppdienst wurde von Fahrzeugeigner bestellt.
Einsatzstelle an Polizei übergeben.

Einsatz-Nr. 21
Alarmzeit: 28. September 2020 – 10:31 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Hilflose Person – Türöffnung durch Rettungsdienst angefordert
Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Bei Eintreffen der Feuerwehr keine Unterstützung notwendig.
Patient hat die Tür selbstständig geöffnet.

Einsatz-Nr. 20
Alarmzeit: 27. September 2020 – 18:44 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Ölspur

Ölverlust von PKW auf L600 von Ortsmitte Gaiberg bis kurz vor Lautenschlägerkreisel. Polizei vor Ort. PKW von Abschleppdienst abgeholt. Ölspur-Warnschilder aufgestellt und Ölspur abgestreut.

Einsatz-Nr. 19
Alarmzeit: 23. August 2020 – 11:43 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Kleinbrand

Kontrolliertes Kleinfeuer (Feld Nähe Lingental). Feuer außer Kontrolle geraten, von Feuerwehr Gaiberg mit LF10 abgelöscht. Polizei, Feuerwehr Gaiberg und Feuerwehr Leimen vor Ort. Interkommunale Zusammenarbeit mit Stadt Leimen.

Einsatz-Nr. 18
Alarmzeit: 14. August 2020 – 17:55 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Unwetter

Überlandhilfe nach Bammental aufgrund Unwetter:
Einsatzstelle in der Industriestraße abgearbeitet, Warnbarken aufgestellt

Einsatz-Nr. 17
Alarmzeit: 14. August 2020 – 17:55 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Unwetter

Wache aufgrund Unwetter besetzt
Ortsgebiet mit MTW kontrolliert – Kein Einsatz für FW erforderlich

Einsatz-Nr. 16
Alarmzeit: 10. August 2020 – 12:26 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Türöffnung

Türöffnung wegen hilfloser Person, Unterstützung Rettungsdienst.

Einsatz-Nr. 15
Alarmzeit: 06. Juli 2020 – 18:11 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – VU

VU L600 Richtung Lingental. Zusammenstoß zweier PKW, eine Person verletzt. Betriebsstoffe aufgenommen, Bergung der Fahrzeuge unterstützt, Sperrung L600 zusammen mit Feuerwehr Leimen. Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

Einsatz-Nr. 14
Alarmzeit: 17. Juni 2020 – 18:20 Uhr
H0 – Wache besetzt wegen Unwetterwarnung

Wache von 18:20-20:00 Uhr wegen Unwetterwarnung mit 6 Feuerwehrleuten besetzt. Kein Einsatz erforderlich.

Einsatz-Nr. 13
Alarmzeit: 08. Juni 2020 – 13:42 Uhr
F1 – Brandeinsatz – PKW Brand

PKW Brand auf L600 Nähe Lingental. PKW abgelöscht und Verkehrsregelung übernommen. Feuerwehr Leimen und Polizei vor Ort. PKW bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes auf Parkplatz abgestellt.

Einsatz-Nr. 12
Alarmzeit: 22. Mai 2020 – 17:50 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Unbewachtes Feuer im Feld

Kleinfeuer im Feld neben K4161 (Gaiberger Weg). Brand Grünschnitthaufen, Brandbekämpfung durchgeführt. Feuer abgelöscht und mit Wärmebildkamera kontrolliert. Brandursache unklar. Gai40 (MLF) und Gai42 (LF8/6) im Einsatz. Polizei nicht vor Ort.

Einsatz-Nr. 11
Alarmzeit: 17. Mai 2020 – 16:54 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst

Mountainbikerin im Wald (Nähe Saatschulweg Richtung 3 Eichen) gestürzt, Gai40 und Gai19 zur Suche und Bergung der Verletzten. Verdacht auf Beckenfraktur. Tragehilfe für Rettungsdienst. Gai42 zum liegenden Abtransport der Verletzten aus dem Wald eingesetzt.

Einsatz-Nr. 10
Alarmzeit: 11. Mai 2020 – 13:09 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Regenwasser wird über Toilettenabwasserrohr in Badezimmer zurückgegedrückt. Bewohner hatte bereits Wasser im Badezimmer entfernt. Vermutlich Abwasserrohr Richtung Hauptkanal verstopft, Regenrinnenfallrohr aus Abwasserleitung gezogen. Rohrreinigungsfirma wurde von Bewohner benachrichtigt. Keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.

Einsatz-Nr. 9
Alarmzeit: 23. April 2020 – 12:47 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Undefiniertes Kleinfeuer

Brennende Hecke, wurde bereits durch Anwohner gelöscht.
Gelöschte Hecke mit Wärmebildkamera kontrolliert, keine erhöhte Temperatur erkennbar. Keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.

Einsatz-Nr. 8
Alarmzeit: 21. April 2020 – 16:58 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Sturmschaden

Toter Ast hängt von Baum über Fahrbahn, Ast beseitigt und am Straßenrand abgelegt.

Einsatz-Nr. 7
Alarmzeit: 13. April 2020 – 14:21 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – VU – Auslaufender Betriebsstoff

PKW überschlagen, keine eingeklemmte Person.
Polizei, RTW und NA vor Ort.
Unfallbereich abgesichert. Strasse grob gereinigt. Abschleppdienst unterstützt.

Einsatz-Nr. 6
Alarmzeit: 07. April 2020 – 17:31 Uhr
F1 – Brandeinsatz – Brandnachschau

Von Polizei gemeldet: Brennender Komposthaufen Feld Nähe L600 Richtung Leimen, Nähe Kreisverkehr. Komposthaufen abgelöscht, Polizei vor Ort.

Einsatz-Nr. 5
Alarmzeit: 31. März 2020 – 13:26 Uhr
H0 – Technische Hilfeleistung – Besetzung Feuerwehrgerätehaus wegen Telefonausfall

Am Dienstag, den 31.3.2020 wurde die Feuerwehr Gaiberg über die Leitstelle Rhein Neckar um 13:26 Uhr darüber informiert, dass ein großflächiger Ausfall des Telekom-Netzes zu einem Ausfall der Notrufnummern geführt habe. Daraufhin wurde das Feuerwehrhaus in Gaiberg besetzt. Es diente als Anlaufstelle für Bürger im Falle eines Notfalls. Gegen 19:30 Uhr war die Telefonversorgung wieder hergestellt und die Bereitschaft im Feuerwehrhaus konnte aufgehoben werden.

Einsatz-Nr. 4
Alarmzeit: 27. März 2020 – 18:00 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Sturmschaden

Durch Windböen gelockerte Balkonbedachung droht herunterzufallen. Mit Steckleiter angeleitert und Bedachung entfernt.

Einsatz-Nr. 3
Alarmzeit: 10. Februar 2020 – 06:00 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Sturmschaden

Baum auf Straße zwischen Gaiberg und Gauangeloch, Baum zersägt und am Straßenrand abgelegt.

Einsatz-Nr. 2
Alarmzeit: 28. Januar 2020 – 12:13 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Sturmschaden

Äste wegen starkem Wind von Baum abgebrochen. Äste von Straße entfernt (Einsatzort: Nähe Georgshütte).

Einsatz-Nr. 1
Alarmzeit: 20. Januar 2020 – 3:56 Uhr
H1 – Technische Hilfeleistung – Wasserschaden

Keller nach Wasserrohrbruch ca. 5 cm hoch unter Wasser. Mit 2 Wassersaugern abgepumpt.

–> Fotos zu Einsätzen und Übungen 2020